Hallo,
einige vieleicht dumme Fragen:
Wo sollte der Opsi-Server stehen? Innerhalb des eigenen Netzwerkes, geschützt hinter der Firewall? Oder kann es auch ein virtueller Server im Internet sein?
Es geht um die die Verteilung von Software auf ca. 40 Rechner von Mitarbeitern, die ständig unterwegs sind.
Muss der Server ständig laufen, oder reicht es ihn hochzufahren, wenn es was zu verteilen gibt?
Danke
Wo die Serverinstallation?
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: Wo die Serverinstallation?
Hallo,
bei einem Standort, an dem ständig Mitarbeiter sind, würde man dort einen opsi-Server aufstellen.
Für den Fall, dass man Mitarbeiter hat, die unterwegs sind klappt das in der Regel nicht, da diese nicht immer den OPSI-Server erreichen können (oder bspw. beim Start ihrer Geräte kein Netz haben) oder die Bandbreite zu gering ist.
Damit man die Geräte dieser Kollegen trotzdem mit opsi verwalten kann gibt es die WAN-Erweiterung.
Wo der opsi-Server dann steht hängt davon ab, wie das bisherige Setting aussieht.
Wenn die Mitarbeiter bspw. alle in einem VPN arbeiten, kann es bereits ausreichend sein den opsi-Server innerhalb diesem für die Mitarbeiter erreichbar zu haben.
Wie sieht das Setting aus?
Ich würde raten den opsi-Server ständig laufen zu haben (der Ressourcenverbrauch ist bei 40 Rechnern eher gering), aber man kann auch so damit arbeiten, dass man ihn ständig hoch- und herunterfährt. Dann sollte man versuchen die Settings so zu wählen, dass die Kollegen möglichst wenig durch eine Nichterreichbarkeit in Mitleidenschaft gezogen werden.
Gruß
Niko
bei einem Standort, an dem ständig Mitarbeiter sind, würde man dort einen opsi-Server aufstellen.
Für den Fall, dass man Mitarbeiter hat, die unterwegs sind klappt das in der Regel nicht, da diese nicht immer den OPSI-Server erreichen können (oder bspw. beim Start ihrer Geräte kein Netz haben) oder die Bandbreite zu gering ist.
Damit man die Geräte dieser Kollegen trotzdem mit opsi verwalten kann gibt es die WAN-Erweiterung.
Wo der opsi-Server dann steht hängt davon ab, wie das bisherige Setting aussieht.
Wenn die Mitarbeiter bspw. alle in einem VPN arbeiten, kann es bereits ausreichend sein den opsi-Server innerhalb diesem für die Mitarbeiter erreichbar zu haben.
Wie sieht das Setting aus?
Ich würde raten den opsi-Server ständig laufen zu haben (der Ressourcenverbrauch ist bei 40 Rechnern eher gering), aber man kann auch so damit arbeiten, dass man ihn ständig hoch- und herunterfährt. Dann sollte man versuchen die Settings so zu wählen, dass die Kollegen möglichst wenig durch eine Nichterreichbarkeit in Mitleidenschaft gezogen werden.
Gruß
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI