Nach Upgrade auf UCS 3.2-1 und opsi 4.04

Antworten
SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Nach Upgrade auf UCS 3.2-1 und opsi 4.04

Beitrag von SirTux »

Hallo,

seit dem Upgrade gibt es keinen Webstartlink mehr auf den opsiconf.

Außerdem funktioniert das PXE-Bootmenu nicht mehr:

Meldung am Client:

Code: Alles auswählen

menu.c32: not a com32r image

Syslog des Opsi-Servers:

Code: Alles auswählen

Feb 25 12:34:42 opsi atftpd[7220]: blksize option -> 1408
Feb 25 12:34:42 opsi atftpd[7220]: End of transfer
Feb 25 12:34:42 opsi atftpd[7220]: Server thread exiting
Feb 25 12:34:42 opsi atftpd[7220]: Creating new socket: opsi-ip:33560
Feb 25 12:34:42 opsi atftpd[7220]: Serving menu.c32 to 1client-ip:49472
Feb 25 12:34:42 opsi atftpd[7220]: tsize option -> 52272
Feb 25 12:34:42 opsi atftpd[7220]: blksize option -> 1408
Feb 25 12:34:47 opsi atftpd[7220]: timeout: retrying...
Feb 25 12:34:52 opsi atftpd[7220]: timeout: retrying...
SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Re: Nach Upgrade auf UCS 3.2-1 und opsi 4.04

Beitrag von SirTux »

SirTux hat geschrieben:seit dem Upgrade gibt es keinen Webstartlink mehr auf den opsiconf.
Falls es noch nicht bekannt ist: Dafür müssen nun UCR-Variablen unter ucs/web/overview/entries/admin/ angelegt werden.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Nach Upgrade auf UCS 3.2-1 und opsi 4.04

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

nach Upgrade auf UCS 3.2-1 (von 3.1 wahrscheinlich) auf opsi 4.0.4 (von welcher Version?)

Da wir momentan noch an den UCS-Paketen für 4.0.5 arbeiten, wäre es hilfreich ein paar mehr infos zu bekommen.

Zum Beispiel: Verwendest du Samba4? Welche UCS-Rollen übernehmen welche Rollen von opsi?


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Re: Nach Upgrade auf UCS 3.2-1 und opsi 4.04

Beitrag von SirTux »

Ja richttig von UCS 3.1 und Opsi 4.03 auf UCS 3.2 und opsi 4.04. Bei mir laufen der Configserver und ein Depotserver jewils auf einem Slave DC.

Für den Link sollten im Joinscript halt diese Variablen gesetzt werden.

EDIT: Also ucs/web/overview/entries/admin/opsi/description(/de), ucs/web/overview/entries/admin/opsi/label(/de), ucs/web/overview/entries/admin/opsi/icon und ucs/web/overview/entries/admin/opsi/link
Zuletzt geändert von SirTux am 02 Sep 2014, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Re: Nach Upgrade auf UCS 3.2-1 und opsi 4.04

Beitrag von SirTux »

SirTux hat geschrieben:Außerdem funktioniert das PXE-Bootmenu nicht mehr:
Für diesen Spuk war wohl das Paket univention-tftp verantworlich. Nach einem beherzten aptitude remove war Ruhe.
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Nach Upgrade auf UCS 3.2-1 und opsi 4.04

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo,

die Version von opsi4ucs, die momentan in experimental liegt, bringt auch wieder Links auf der Oberfläche mit.


Viele Grüße

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Antworten