Hallo liebe Community,
wir setzen bei uns seit ungf 2 Jahren erfolgreich Opsi für die Verteilung von Betriebssystemen und Software ein. Seit kurzem haben wir folgendes Problem:
Wenn wir neue Laptops aufsetzen und dieser das WinPE Image lädt kommt seit neuestem der Fehler 1222: Das Netzwerk ist nicht vorhanden oder wurde nicht gestartet. Ein bisschen weiter unten steht dann ein Befehl wo er versucht einen Treiber zu laden, dies auch tut allerdings sagt der Treiber er benötigt ein Reboot. Das ist natürlich blöd, startet man den Rechner neu lädt er wieder das WinPE --> Das WinPE lädt den Treiber --> Der Treiber sagt wieder er benötigt einen Reboot.
Dieses Problem ist erst mit der neuen Latitude Reihe (E6540) von Dell auf. Die aktuellen WinPE Treiber von diesem Modell habe ich bereits heruntergeladen und in das vorhandene WinPE integriert. Das hat den Fehler leider nicht behoben.
Wisst ihr wie man das Problem beheben kann?
Grüße
Karl der Heinz
PS: Mit anderen Laptopmodellen gibt es diesen Problem nicht.
WinPE Driver needs to reboot
Re: WinPE Driver needs to reboot
Hallo,
bindet mal die neuen WinPE treiber ein:
http://en.community.dell.com/techcenter ... r-cab.aspx
Bei mir hat es glaube ich geholfen
Hier meine Doku dazu:
kann natürlich sein, dass ihr Pfade etc anpassen müsst
http://www.microsoft.com/de-de/download ... px?id=5753
1. WinPE nach „C:\winpe“ kopieren:
„%ProgramFiles%\Windows AIK\Tools\PETools\copype.cmd“ amd64 C:\winpe
2. Image zum Bearbeiten mounten:
„%ProgramFiles%\Windows AIK\Tools\amd64\imagex.exe“ /mountrw „C:\winpe\winpe.wim“ 1 „C:\winpe\mount“
3. Eintrag in startnet.cmd hinzufügen:
echo C:\opsi\startnet.cmd > „C:\winpe\mount\Windows\System32\startnet.cmd“
4. Image Speichern und auswerfen:
„%ProgramFiles%\Windows AIK\Tools\amd64\imagex.exe“ /commit /unmount „C:\winpe\mount“
5. Windows Image verschieben:
move „C:\winpe\winpe.wim“ „C:\winpe\ISO\sources\boot.wim“
1. DELL Treiber Paket herunterladen
Wir benötigen zwingend die WINPE 3.0 Treiber:
http://www.dell.com/support/drivers/us/ ... erId=NKTX8
http://en.community.dell.com/techcenter ... r-cab.aspx
(nur: Netzwerk- und Storage -treiber)
Die heruntergeladene CAB-Datei muss nun lokal entpackt werden (7zip). Wir kopieren die Treiber nach: „C:\delldriver\winpe“
2. Image untersuchen (cmd als Administrator ausführen)
dism /Get-WimInfo /WimFile:C:\winpe\ISO\sources\boot.wim
3. Image mounten – sollte der Index abweichen muss dieser hier geändert werden:
dism /Mount-Wim /WimFile:C:\winpe\ISO\sources\boot.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe\mount
4. PE mit den DELL Treibern erweitern:
dism /Image:C:\winpe\mount /Add-Driver /Driver:c:\delldriver\winpe\x64 /Recurse
5. Image unmounten und die Änderungen übernehmen:
dism /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe\mount /Commit
6. Das Verzeichnis C:\winpe\ISO\*.* nach opt_pcbin\install\win7-x64-dell\winpe\*.* kopieren.
7. opsi-set-rights <-- [Dieser Punkt wurde natürlich nicht vergessen!]
bindet mal die neuen WinPE treiber ein:
http://en.community.dell.com/techcenter ... r-cab.aspx
Bei mir hat es glaube ich geholfen

Hier meine Doku dazu:
kann natürlich sein, dass ihr Pfade etc anpassen müsst

http://www.microsoft.com/de-de/download ... px?id=5753
1. WinPE nach „C:\winpe“ kopieren:
„%ProgramFiles%\Windows AIK\Tools\PETools\copype.cmd“ amd64 C:\winpe
2. Image zum Bearbeiten mounten:
„%ProgramFiles%\Windows AIK\Tools\amd64\imagex.exe“ /mountrw „C:\winpe\winpe.wim“ 1 „C:\winpe\mount“
3. Eintrag in startnet.cmd hinzufügen:
echo C:\opsi\startnet.cmd > „C:\winpe\mount\Windows\System32\startnet.cmd“
4. Image Speichern und auswerfen:
„%ProgramFiles%\Windows AIK\Tools\amd64\imagex.exe“ /commit /unmount „C:\winpe\mount“
5. Windows Image verschieben:
move „C:\winpe\winpe.wim“ „C:\winpe\ISO\sources\boot.wim“
1. DELL Treiber Paket herunterladen
Wir benötigen zwingend die WINPE 3.0 Treiber:
http://www.dell.com/support/drivers/us/ ... erId=NKTX8
http://en.community.dell.com/techcenter ... r-cab.aspx
(nur: Netzwerk- und Storage -treiber)
Die heruntergeladene CAB-Datei muss nun lokal entpackt werden (7zip). Wir kopieren die Treiber nach: „C:\delldriver\winpe“
2. Image untersuchen (cmd als Administrator ausführen)
dism /Get-WimInfo /WimFile:C:\winpe\ISO\sources\boot.wim
3. Image mounten – sollte der Index abweichen muss dieser hier geändert werden:
dism /Mount-Wim /WimFile:C:\winpe\ISO\sources\boot.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe\mount
4. PE mit den DELL Treibern erweitern:
dism /Image:C:\winpe\mount /Add-Driver /Driver:c:\delldriver\winpe\x64 /Recurse
5. Image unmounten und die Änderungen übernehmen:
dism /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe\mount /Commit
6. Das Verzeichnis C:\winpe\ISO\*.* nach opt_pcbin\install\win7-x64-dell\winpe\*.* kopieren.
7. opsi-set-rights <-- [Dieser Punkt wurde natürlich nicht vergessen!]

Zuletzt geändert von hadro am 08 Aug 2014, 13:23, insgesamt 2-mal geändert.
League of Legends invite: http://signup.leagueoflegends.com/?ref= ... 0857962219
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 07 Aug 2014, 11:33
Re: WinPE Driver needs to reboot
Hey danke für die Antwort.
Das habe ich schon gemacht, leider ohne Erfolg. Ich habe aber jetzt eine Lösung gefunden, die ich aber nicht ganz verstehe:
Normalerweise wipen wir die SSD´s mit parted Magic bevor wir unser Image draufspielen. Jetzt habe ich das wipen testweise mal weggelassen und siehe da WinPE läuft ohne Probleme durch!
Ich kann mir aber absolut nicht vorstellen, was das wipen einer SSD mit WinPE zu tun hat.
Kannst du dir/oder jemand anders sich das erklären?
Grüße
Karl der Heinz
PS: In deiner Anleitung hast du noch ein Punkt vergessen und zwar das Anpassen der Rechte, nachdem du das Winpe auf den Opsi-Server kopiert hast

Das habe ich schon gemacht, leider ohne Erfolg. Ich habe aber jetzt eine Lösung gefunden, die ich aber nicht ganz verstehe:
Normalerweise wipen wir die SSD´s mit parted Magic bevor wir unser Image draufspielen. Jetzt habe ich das wipen testweise mal weggelassen und siehe da WinPE läuft ohne Probleme durch!

Kannst du dir/oder jemand anders sich das erklären?
Grüße
Karl der Heinz
PS: In deiner Anleitung hast du noch ein Punkt vergessen und zwar das Anpassen der Rechte, nachdem du das Winpe auf den Opsi-Server kopiert hast
