Unattended.xml wird ignoriert
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 23 Okt 2013, 15:49
Unattended.xml wird ignoriert
Hallo allerseits,
Nach einigem Hadern funktioniert die PXE installation von Windows 7 x64 jetzt. Das Unattended Skript funktioniert auch tadellos (Vm Installation -> nichts mit OPSI). Jetzt habe ich die xml Datei an besagte OPSI Location kopiert und das Netboot Paket auf Setup gesetzt. Allerdings scheint der die Unattended.xml zu ignorieren denn der Installer stockt im ersten Schritt...
Nach einigem Hadern funktioniert die PXE installation von Windows 7 x64 jetzt. Das Unattended Skript funktioniert auch tadellos (Vm Installation -> nichts mit OPSI). Jetzt habe ich die xml Datei an besagte OPSI Location kopiert und das Netboot Paket auf Setup gesetzt. Allerdings scheint der die Unattended.xml zu ignorieren denn der Installer stockt im ersten Schritt...
Re: Unattended.xml wird ignoriert
Ohne infos zu der Fehlermeldung und deinen Änderungen ist das schwer dir zu sagen was da schief läuft 

-
- Beiträge: 32
- Registriert: 23 Okt 2013, 15:49
Re: Unattended.xml wird ignoriert
Es kommt keine Fehlermeldung.
Durch die Unattended.xml sollte das alles ohne Zutun durchlaufen. Die Instalaltion bleibt allerdings im ersten Schritt hänge, so als würde der gar nicht auf die XML zurückgreifen
Durch die Unattended.xml sollte das alles ohne Zutun durchlaufen. Die Instalaltion bleibt allerdings im ersten Schritt hänge, so als würde der gar nicht auf die XML zurückgreifen
Re: Unattended.xml wird ignoriert
Wie gesagt ohne Infos was du angepasst hast schwer zu sagenPepeChiller hat geschrieben:Es kommt keine Fehlermeldung.
Durch die Unattended.xml sollte das alles ohne Zutun durchlaufen. Die Instalaltion bleibt allerdings im ersten Schritt hänge, so als würde der gar nicht auf die XML zurückgreifen

Auch ohne das anpassen sollte eine OPSI Installation ohne Interaktion durchlaufen das ist ja prinzipiell der Sinn von OPSI

-
- Beiträge: 32
- Registriert: 23 Okt 2013, 15:49
Re: Unattended.xml wird ignoriert
Ein Windows 7 Paket per Netboot bereitstellen läuft nicht einfach durch?
Naja hier das XML File:
Kurzfassung:
AdministratorAccount mit Passwort aktiviert.
Partitionen festgelegt.
AutoLogin.
Ich glaube es liegt an der Rechteverteilung oder der Location vom Skript.
Das Skript selber liegt hier: /opt/pcbin/install/win7-x64/custom
Naja hier das XML File:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
-<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
-<settings pass="windowsPE">
-<component language="neutral" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" versionScope="nonSxS" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" processorArchitecture="amd64" name="Microsoft-Windows-International-Core-WinPE">
-<SetupUILanguage>
<UILanguage>de-de</UILanguage>
</SetupUILanguage>
<InputLocale>de-de</InputLocale>
<UILanguage>de-de</UILanguage>
<SystemLocale>de-de</SystemLocale>
<UserLocale>de-de</UserLocale>
</component>
-<component language="neutral" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" versionScope="nonSxS" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" processorArchitecture="amd64" name="Microsoft-Windows-Setup">
-<DiskConfiguration>
-<Disk wcm:action="add">
-<CreatePartitions>
-<CreatePartition wcm:action="add">
<Order>1</Order>
<Size>300</Size>
<Type>Primary</Type>
</CreatePartition>
-<CreatePartition wcm:action="add">
<Extend>true</Extend>
<Order>2</Order>
<Type>Primary</Type>
</CreatePartition>
</CreatePartitions>
-<ModifyPartitions>
-<ModifyPartition wcm:action="add">
<Active>true</Active>
<Format>NTFS</Format>
<Label>System</Label>
<Order>1</Order>
<PartitionID>1</PartitionID>
</ModifyPartition>
-<ModifyPartition wcm:action="add">
<Format>NTFS</Format>
<Label>Windows</Label>
<Order>2</Order>
<PartitionID>2</PartitionID>
</ModifyPartition>
</ModifyPartitions>
<DiskID>0</DiskID>
<WillWipeDisk>true</WillWipeDisk>
</Disk>
<WillShowUI>OnError</WillShowUI>
</DiskConfiguration>
-<ImageInstall>
-<OSImage>
-<InstallFrom>
-<MetaData wcm:action="add">
<Key>/IMAGE/NAME</Key>
<Value>Windows 7 ENTERPRISE</Value>
</MetaData>
</InstallFrom>
-<InstallTo>
<DiskID>0</DiskID>
<PartitionID>2</PartitionID>
</InstallTo>
<InstallToAvailablePartition>false</InstallToAvailablePartition>
<WillShowUI>OnError</WillShowUI>
</OSImage>
</ImageInstall>
-<UserData>
-<ProductKey>
<WillShowUI>OnError</WillShowUI>
<Key>33PXH-7Y6KF-2VJC9-XBBR8-HVTHH</Key>
</ProductKey>
<AcceptEula>true</AcceptEula>
<FullName>Administrator</FullName>
</UserData>
</component>
</settings>
-<settings pass="specialize">
-<component language="neutral" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" versionScope="nonSxS" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" processorArchitecture="amd64" name="Microsoft-Windows-Shell-Setup">
<ProductKey>33PXH-7Y6KF-2VJC9-XBBR8-HVTHH</ProductKey>
<TimeZone>W. Europe Standard Time</TimeZone>
<ComputerName>temporary</ComputerName>
<CopyProfile>true</CopyProfile>
</component>
</settings>
-<settings pass="oobeSystem">
-<component language="neutral" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" versionScope="nonSxS" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" processorArchitecture="amd64" name="Microsoft-Windows-Shell-Setup">
-<AutoLogon>
-<Password>
<Value>SgBzAHcAYQAjADcAdQAuAFAAYQBzAHMAdwBvAHIAZAA=</Value>
<PlainText>false</PlainText>
</Password>
<Enabled>true</Enabled>
<Username>Administrator</Username>
</AutoLogon>
-<OOBE>
<HideEULAPage>true</HideEULAPage>
<HideWirelessSetupInOOBE>true</HideWirelessSetupInOOBE>
<NetworkLocation>Work</NetworkLocation>
<ProtectYourPC>1</ProtectYourPC>
<SkipUserOOBE>false</SkipUserOOBE>
<SkipMachineOOBE>true</SkipMachineOOBE>
</OOBE>
-<UserAccounts>
-<AdministratorPassword>
<Value>SgBzAHcAYQAjADcAdQAuAEEAZABtAGkAbgBpAHMAdAByAGEAdABvAHIAUABhAHMAcwB3AG8AcgBkAA==</Value>
<PlainText>false</PlainText>
</AdministratorPassword>
</UserAccounts>
<TimeZone>W. Europe Standard Time</TimeZone>
</component>
-<component language="neutral" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" versionScope="nonSxS" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" processorArchitecture="amd64" name="Microsoft-Windows-International-Core">
<InputLocale>de-de</InputLocale>
<SystemLocale>de-de</SystemLocale>
<UILanguage>de-de</UILanguage>
<UILanguageFallback>de-de</UILanguageFallback>
<UserLocale>de-de</UserLocale>
</component>
</settings>
<cpi:offlineImage xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" cpi:source="catalog:c:/users/pp973105.win-zlw-ima.000/desktop/windows 7 flat/sources/install_windows 7 professional.clg"/>
</unattend>
AdministratorAccount mit Passwort aktiviert.
Partitionen festgelegt.
AutoLogin.
Ich glaube es liegt an der Rechteverteilung oder der Location vom Skript.
Das Skript selber liegt hier: /opt/pcbin/install/win7-x64/custom
Re: Unattended.xml wird ignoriert
ah du hast eine komplett eigene XML hinterlegt?
OPSI hat eine eigene die man modifizieren kann, jedoch nicht ersetzen sollte.
unter:
../opsi/
findest du die unattend.xml.template diese kopierst du als unattend.xml nach ../custom/ und baust dort deine Änderungen ein.
Die Namen und Größe der Partitionen kannst du auch in den ProductProperties definieren.
Nach der Modifikation solltest du als root:
opsi-setup --set-rights /var/lib/opsi/depot/dein_paket ausführen um die Berechtigungen zu korrigieren.
Dann sollte es auch mit der Installation klappen. Wie gesagt auch ohne Modifikation läuft eine OPSI Installation ohne Unterbrechung also automatisch durch.
ggf. musst du den Parameter "imagename" in den Properties anpassen, das hängt davon ab wie deine Windows Version auf deinem Medium benannt ist.
Gruß
Tobias
OPSI hat eine eigene die man modifizieren kann, jedoch nicht ersetzen sollte.
unter:
../opsi/
findest du die unattend.xml.template diese kopierst du als unattend.xml nach ../custom/ und baust dort deine Änderungen ein.
Die Namen und Größe der Partitionen kannst du auch in den ProductProperties definieren.
Nach der Modifikation solltest du als root:
opsi-setup --set-rights /var/lib/opsi/depot/dein_paket ausführen um die Berechtigungen zu korrigieren.
Dann sollte es auch mit der Installation klappen. Wie gesagt auch ohne Modifikation läuft eine OPSI Installation ohne Unterbrechung also automatisch durch.
ggf. musst du den Parameter "imagename" in den Properties anpassen, das hängt davon ab wie deine Windows Version auf deinem Medium benannt ist.
Gruß
Tobias
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 23 Okt 2013, 15:49
Re: Unattended.xml wird ignoriert
Aha, ich werde es mal austesten 
danke danke

danke danke
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 23 Okt 2013, 15:49
Re: Unattended.xml wird ignoriert
Okay,
selbes Problem wie eben. Ich habe die unattended.xml (von OPSI) nicht editiert, also Werkszustand.
Im win7-x64 Ordner sind quasi nur die Windows Installations Dateien.
wenn ich jedoch Win7 pushe bleibt der an derselben Stelle hängen.
selbes Problem wie eben. Ich habe die unattended.xml (von OPSI) nicht editiert, also Werkszustand.
Im win7-x64 Ordner sind quasi nur die Windows Installations Dateien.
wenn ich jedoch Win7 pushe bleibt der an derselben Stelle hängen.
Re: Unattended.xml wird ignoriert
welche stelle ist das denn?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 23 Okt 2013, 15:49