Opsi-Configed Update

Antworten
mocza
Beiträge: 55
Registriert: 24 Okt 2012, 12:18

Opsi-Configed Update

Beitrag von mocza »

Liebe Leute !
Für Euch Spezialisten sicher kein Problem bzw. kann es sich nur um eine Kleinigkeit handeln:
Mutig wie ich bin, habe ich mal gleich ein OPSI-Upgrade durchgeführt, nachdem die stable-Release freigegeben wurde.
Wenn ich jetzt direkt auf unseren OPSI-Server den OpsiConfigEditor aufrufen möchte, bekomme ich nach einiger Zeit die Opsi-Fehlermeldung "unexpected error null" in einem Fenster.

Öffne ich den Editor remote über meinen KRDC (KDE Remote Desktop Client), bekomme ich meine PC-Clientliste. Detto über das Webinterface.
Wer weiss, an welcher Schraube ich da drehen muss, damit es auch direkt am Server funktioniert (Gnome Classic Interface - OPSI-Service 4.0.4.5/Editor 4.0.4.1.3).
Wenn ich über den Editor die aktuelle Backend-Konfiguration aufrufe, bekomme ich nur den Hinweis UNKNOWN mit keinen Einträgen.
Vielen Dank für Infos ...
Gerhard
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Opsi-Configed Update

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

haste mal das übliche allerheilmittel versucht?

Code: Alles auswählen

opsi-setup --init-current-config
opsi-setup --set-rights
/etc/init.d/opsiconfd restart
/etc/init.d/opsipxeconfd restart


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


mocza
Beiträge: 55
Registriert: 24 Okt 2012, 12:18

Re: Opsi-Configed Update

Beitrag von mocza »

Danke für den Tip !
Allerdings änderte dies nicht direkt etwas am Ergebnis.
Da ja OPSI zu laufen scheint (über Web und remote aufrufbar) ist dies evtl. auch kein OPSI-Problem, sondern hat vlt. etwas mit dem Interface zu tun.
Gebe zu, dass das Problem somit auch nicht sonderlich akut ist.
Grüße aus Wien
Gerhard
r.witzel
Beiträge: 74
Registriert: 01 Aug 2011, 14:57
Wohnort: Melle

Re: Opsi-Configed Update

Beitrag von r.witzel »

Achte mal darauf WAS du anklickst, wenn diee Fehlermeldung erscheint.
Ich hatte diese Meldung z. B. häufig, wenn die DB was abbekommen hatte (Bsp. bei swaudit).
Carpe Opsi :)
mocza
Beiträge: 55
Registriert: 24 Okt 2012, 12:18

Re: Opsi-Configed Update

Beitrag von mocza »

Na ja die Fehlermeldung kommt gleich am Anfang, wenn ich den Editor nach Login und pw aufrufe.
(was aber remote komischerweise funktioniert) ...
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Opsi-Configed Update

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo,

werden vielleicht grob unterschiedliche Versionen von Java auf Server und Client verwendet?


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Benutzeravatar
r.roeder
uib-Team
Beiträge: 540
Registriert: 02 Jul 2008, 10:08

Re: Opsi-Configed Update

Beitrag von r.roeder »

Die Meldungen sehen mir am ehesten nach einem Rechteproblem aus. Wird überall derselbe User verwendet?

Grüße,
Rupert


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


mocza
Beiträge: 55
Registriert: 24 Okt 2012, 12:18

Re: Opsi-Configed Update

Beitrag von mocza »

Hi !
Wg. JAVA: remote und direkt ist dabei kein Unterschied.
Auch wird derselbe User verwendet - wo ein Unterschied sein könnte, ist die UI:
da kommt evtl. tatsächlich JAVA über das Webinterface ins Spiel - beim remote-Zugriff über den KDE Remote Desktop Client verwende ich XFCE-4 als Oberfläche.
Grüsse
Gerhard
Antworten