Netboot-Produkt auf Boot-CD

proland
Beiträge: 40
Registriert: 09 Dez 2013, 10:36

Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von proland »

Hallo lieber Support,
Hallo Community,

Ich habe im Moment Opsi zu testzwecken in der Hand. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, doch habe noch ein paar Fragen. Also zur Sache.
Nachdem ich jetzt bereits zwei Windows 7 Pakete installiert habe (x64/x32) wollte ich noch ein drittes hinzufügen (ein Englisches x64). Also habe ich die Daten gesammelt, die Treiber geholt und das Paket erstellt. So weit so gut. Doch als ich die Opsi Boot CD eingelegt habe und zum Auswahlmenü gekommen bin, wurde mir das neu erstellte Windows nicht angezeigt. Die andern beiden waren ja bereits vorinstalliert bzw. vorgefertigt. Jetzt also die Frage, muss ich noch einen weiteren Schritt durchführen um das Paket von der CD zu starten oder muss ich ein Verzeichnis aktualisieren? Bin im Moment leider ratlos :(
Ich habe leider zu diesem Thema weder im "Getting-Started-Manual" noch im allgemeinen etwas dazu gefunden.

Ich hoffe mir kann noch geholfen werden *gg*.

Liebe Grüße
Proland
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo proland,

wurde das Paket erstellt und auf dem entsprechenden Server auch installiert?
Die CD fragt beim OPSI-Server nach den vorhandenen Produkten und zeigt die dem Server als installiert bekannten Produkte an.


Gruß

N. Wenselowski

Code: Alles auswählen

import OPSI
proland
Beiträge: 40
Registriert: 09 Dez 2013, 10:36

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von proland »

Hi,
danke für die schnelle Rückmeldung. Ja installiert ist es, Rechte gesetzt und wird auch im configed "Netboot-Produkte"-Reiter angezeigt. Das Pakte liegt im root verzeichnis des Servers.
Nur die CD schafft es irgendwie nicht das Paket abzuholen (bzw anzuzeigen).

Gruß
Proland
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Proland,

dass es der Configed sieht und das opsi-linux-bootimage hört sich sehr komisch an, da beide über die gleiche Schnittstelle gehen.

Um rauszufinden, welche Produkte an den Client gesendet werden, kann man folgendes machen:
* Loglevel in /etc/opsi/opsiconfd.conf auf 8 stellen und alten Wert merken
*

Code: Alles auswählen

opsi-setup --init-current-config
service opsiconfd restart
* Boot-CD auf Client starten, Menü mit den Produkten anzeigen lassen.
* Abbrechen.
* Loglevel in /etc/opsi/opsiconfd.conf auf alten Wert zurückstellen
* In /etc/opsi/opsiconfd/ auf dem Server nach der Log-Datei des Clients suchen und dann mal folgendes grep darauf anwenden: grep "RPC ID" bh-win7.example.org.log | grep productType | grep depotId

Eine der Ergebnis-Zeilen sollte eine lange Reihe von JSON-Objekten mit Produkt-IDs und Depot-IDs sein. Darin sollte das Produkt zu finden sein.

Ansonsten ist einer der schnellsten (und ich behaupte mal angenehmsten ;)) Wege Hilfe zu bekommen ein Support-Vertrag. Es gibt auch ein spezielles Angebot für Einführungssupport ;)


Gruß

NW

Code: Alles auswählen

import OPSI
proland
Beiträge: 40
Registriert: 09 Dez 2013, 10:36

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von proland »

Ok habe das mal durchgeführt und die Log datei gab dann folgendes für das Produkt aus:
Getting config file for 'ProductOnDepot', '{'depotId': u'opsi.********.de', 'packageVersion': u'1', 'productVersion': u'1.0', 'productType': u'NetbootProduct', 'productId': u'win7x64engl'}', 'ini' (File.py|302)
[8] [Dec 10 08:45:58] Got object hash from ini file: {'depotId': u'opsi.********.de', 'productId': u'win7x64engl', 'packageVersion': u'1', 'productType': u'NetbootProduct', 'productVersion': u'1.0'} (File.py|852)
[8] [Dec 10 08:45:58] Adapting objectHash with '{'productVersion': u'1.0', 'productType': u'NetbootProduct', 'depotId': u'opsi.********.de', 'type': 'ProductOnDepot', 'packageVersion': u'1', 'productId': u'win7x64engl'}', '{'depotId': u'opsi.********.de', 'packageVersion': u'1', 'productVersion': u'1.0', 'productType': u'NetbootProduct', 'productId': u'win7x64engl'}', '['productId', 'productType', 'depotId']' (File.py|719)

Also theoretisch müsste er es ja erkennen. Die CD gibt mir aber in dem Auswahlmenü keine Möglichkeit.

Danke für den Support. Aber im Moment sind wir noch am testen und ausprobieren. Bis jetzt sieht es ganz gut aus. Wenn wir uns für die Software entgültig entscheiden kann man bestimmt auch über einen Supportvertrage nachdenken :).

Liebe Grüße
Proland
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Proland,

ich stand gerade eben vor einem ähnlichen Problem und konnte da zumindest besser nachvollziehen, woher das Problem kommen kann.

Was ist die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

 opsi-admin -d method product_getObjects '' '{"id":"win7x64engl"}'

Gruß

NW

Code: Alles auswählen

import OPSI
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von ueluekmen »

Wie habt ihr denn dieses Produkt gebaut? Gibt es ein eigenes PXEConfigTemplate?

Nur mal so, dass diese Liste die angezeigt wird auch einen Scrollbalken hat, also unten eventuell weiter geht habt ihr schon bemerkt, oder? Das soll keine Anspielung sein, aber man übersieht sowas mal ganz schnell. ;)


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


proland
Beiträge: 40
Registriert: 09 Dez 2013, 10:36

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von proland »

So. Es hat eine Weile gedauert aber haben das Problem gelöst. Haben leider keine Ahnung wie, aber der Scrollbalken war es nicht :P.
Nach einem neuen Versuch erschien das Paket dann. Wir haben jetzt noch Probleme mit der Treiberintegration aber das sollte hinhauen.

Was ich aber noch nicht so ganz verstehe ist, seit wir wegen den Treibern am WinPE-Image rumgemacht haben wird Win7-x64-Deutsch nicht mehr installiert. Es kommt die Fehlermeldung (wenn die startnet.cmd ausgeführt wird) "Die Version von c:\opsi\opsinetmount.exe ist nicht mit der ausgeführten Windows-Version kompatibel. Öffnen Sie die Systeminformationen des Computers, um zu überprüfen, ob eine x86-(32 Bit)- oder eine x64-(64 Bit)-Version des Programms erforderlich ist, und wenden Sie sich anschließend an den Herausgeber der Software."

Ich habe mich damit noch nicht lange beschäftigt aber wäre über eine kleine Hilfe dennoch sehr erfreut :).
Sollte ein x64 System sein. Die Unattend.xml ist richtig (schon überprüft).

Viele Grüße und Danke für die Antworten auf die erste Frage :)
Proland
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Proland,

ist die Datei auch eine x64-Datei?
Bei der Arbeit am WinPE immer bitte auf dem PC, mit dem gearbeitet wird, ein Windows mit entsprechender Architektur (wie das WinPE sein soll) verwenden.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
proland
Beiträge: 40
Registriert: 09 Dez 2013, 10:36

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von proland »

Hi Wenselowski,

Ja war es eigentlich. Wir haben dann einen Snapshot zurück gespielt und das englische Paket auf Basis des alten deutschen aufgebaut. Hat auch super funktioniert.
Aber bekomme jetzt wenn ich ein Paket deinstallieren will folgende Message
"Es sind Fehler aufgetreten:
Fehler beim Bearbeiten von Uninstall of package(s) win7-x64-en on depot 'opsi.procitec.de':
Backend error: Failed to uninstall product 'win7-x64-en' on depot 'opsi.procitec.de': [Errno 13] Permission denied: '/var/lib/opsi/depot/win7-x64-en/winpe/bootmgr.efi_old' (error on server)
"
Keine Ahnung woran das liegt.. Werde das Forum mal noch weiter durchsuchen und dann mal sehen.

Zur Treiberintegration noch eine Frage:
Ich habe das winpe image vom Opsi-Server kopiert, gemountet die treiber eingespielt und den winpe Ordner wieder auf den Opsi kopiert. Doch die Treiber werden nach der Installation nicht von Windows "benutzt". Es geht um HP Treiber für eine Ethernet-Karte. Kann es daran liegen, dass die Treiber nicht "selbstausführend" sind, sondern über "Update driver" installiert werden müssen?

Viele Grüße und Danke für die Unterstützung
Proland
Antworten