OPSI Neuling - Zwei Betriebssysteme

Antworten
Stefan.Syn
Beiträge: 2
Registriert: 29 Okt 2013, 10:26

OPSI Neuling - Zwei Betriebssysteme

Beitrag von Stefan.Syn »

Hallo zusammen,

bin noch ganz neu hier und habe mal eine allgemeine Frage zu OPSI.
Ist es möglich mittels OPSI Zwei Betriebssystem über PXE auf einen Client zu Installieren also beispielsweise ein Ubuntu und ein Windows 7?
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: OPSI Neuling - Zwei Betriebssysteme

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens,
Stefan.Syn hat geschrieben: bin noch ganz neu hier und habe mal eine allgemeine Frage zu OPSI.
Ist es möglich mittels OPSI Zwei Betriebssystem über PXE auf einen Client zu Installieren also beispielsweise ein Ubuntu und ein Windows 7?
Pauschal erstmal die Antwort: Nein.

Und schon muss ich die Antwort wieder einschränken. Wenn sich Deine Frage auch darauf bezieht, ob man Ubuntu mit Opsi installieren kann, so bleibt es beim nein, denn Opsi kann derzeit nur Windows-Systeme installieren. Wenn Du mehr Wert auf die Frage legst, ob man zwei Betriebssysteme installieren kann, so muss die korrekte Antwort lauten "es kommt auf das Betriebssystem an".

Windows 7 beispielsweise erkennt die Anwesenheit eines Windows XP. Installiert man also zuerst Windows XP und verhindert, dass Opsi und Windows bei der Installation die Festplatte formatiert, dann *könnte* es theoretisch klappen, was aber schon wieder einigen Aufwand bereitstellt.

Ist allerdings auch nicht der Sinn und Zweck von Opsi. Opsi ist quasi ein RIS, ein Remote Installation Server, es hält das Betriebssystem und die Softwarepakete für einen Client vor, welche(r) in einem Netzwerk organisiert ist und von einer zentralen Stelle administriert und installiert wird.
Ein zweites Betriebssystem macht hier wenig Sinn, denn dann könnten Softwarepakete mal auf dem einen, mal auf dem anderen BS aktualisiert werden. Es kommt aber über kurz oder lang nicht dazu, dass beide Betriebssysteme auf dem neuesten Stand sind.

Gruß

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: OPSI Neuling - Zwei Betriebssysteme

Beitrag von ueluekmen »

Hallo Thomas,

lange nichts mehr von dir gelesen, hoffe es geht dir soweit gut. ;)

Da du lange nicht mehr hier warst, musst ich dich direkt mal in ein zwei Punkten korrigieren, wenn ich darf. ;)
Thomas_H hat geschrieben:ob man Ubuntu mit Opsi installieren kann, so bleibt es beim nein, denn Opsi kann derzeit nur Windows-Systeme installieren
Das ist nicht ganz richtig. Mittlerweile gibt es sehr wohl die Möglichkeit ubuntu über opsi auf einem Client oder Server zu installieren. Das Paket kann sogar noch mehr... das sollte man sich mal anschauen:

Code: Alles auswählen

http://download.uib.de/opsi4.0/experimental/opsi-linux/ubuntu_12.04-7.opsi
Thomas_H hat geschrieben:Ein zweites Betriebssystem macht hier wenig Sinn, denn dann könnten Softwarepakete mal auf dem einen, mal auf dem anderen BS aktualisiert werden.
Das stimmt. Opsi löst dieses Problem in zusammenhang mit dem opsi-local-image-backup Modul.
Thomas_H hat geschrieben:Opsi ist quasi ein RIS
Das könnte ich jetzt als Beleidigung aufassen, tue ich aber nicht, weil ich weiß wie es gemeint ist, wollte es aber trotzdem der Vollständigkeit halber mal erwähnen. ;)

Ich glaube wir sollten uns mal wieder auf der Cebit treffen, das letzte mal haben wir uns ja leider etwas verpasst ;). Es gibt einiges was du wahrscheinlich noch nicht gesehen hast.

Grüße
Erol


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Stefan.Syn
Beiträge: 2
Registriert: 29 Okt 2013, 10:26

Re: OPSI Neuling - Zwei Betriebssysteme

Beitrag von Stefan.Syn »

Damit habt ihr mir schon mal sehr geholfen, Vielen dank :)
Antworten