Hallo zusammen,
Ich arbeite über kleinere Umwege mit einem CIFS-Depot auf einem Windows-2008-Server das mittels DFS-R auf mehrere Standorte repliziert wird.
In meinem Setup werden die Symlinks dereferenziert ins DFS-Depot übertragen, d.h. mein Windows-7-x64-Setup hat mit einigen wenigen Treibern bereits knapp 60GB.
Ich habe bislang keine andere Möglichkeit gefunden, da wir in den Remote-Standorten jeweils nur 2 Windows-Server haben.
Nun bekommen wir massenhaft neue Client-Modelle mit neuen Treibern und ich habe die Befürchtung dass dann der Platzbedarf ins exorbitante steigt.
Ich möchte mal kurz erfragen bzw. zur Diskussion stellen ob das massenhafte Anlegen von Symlinks unter /drivers wirklich zur ordnungsgemäßen Funktion der Treiberintegration notwendig ist?
Danke & lg
Treiber-Symlinks wirklich notwendig?
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 12 Sep 2012, 11:51
- Wohnort: Hall in Tirol
Re: Treiber-Symlinks wirklich notwendig?
Die Links sind dazu da, einer gegebenen Hardware-ID einem Treiber zuzuordnen. Diese Hardware-ID befindet sich in der ".inf" Datei jedes Treibers. Diese Links werden durch einmaliges rekursives Durchsuchen der Treiberverzeichnisse erstellt. Wären diese nicht vorhanden, so müsste man bei jeder Installation die Treiber rekursiv nach gegebener Hardware-ID durchsuchen, was deutlich aufwendiger ist - die Links sind also notwendig.
Allerdings kommen mir 60GB schon ziemlich viel vor. Du hast bereits alle setups und executables aus den Verzeichnissen gelöscht? Du brauchst nur die Dateien in den Verzeichnissen, die zur ".inf" Datei des jeweiligen Treibers passen. Alles andere kann weg - und das ist meinen Erfahrungen nach eine ganze Menge.
Hoffe geholfen zu haben
xiflite
Allerdings kommen mir 60GB schon ziemlich viel vor. Du hast bereits alle setups und executables aus den Verzeichnissen gelöscht? Du brauchst nur die Dateien in den Verzeichnissen, die zur ".inf" Datei des jeweiligen Treibers passen. Alles andere kann weg - und das ist meinen Erfahrungen nach eine ganze Menge.
Hoffe geholfen zu haben
xiflite