ich habe mich mal damit befasst OPSI auf Centos 7 zu installieren wo ich auf einige Bugs gestoßen bin.
Auch das Tutorial was sich im Netz finden lässt hilft nicht wirklich weiter weil man hier auch wieder auf Probleme stößt.
Aber egal ich hab es hinbekommen und will euch hier mal ein install script zur Verfügung stellen womit Ihr die Installation ohne Probleme hinbekommen solltet.
Um das Script zu bei euch zu benutzen auf einem Planken Centos 7 gebt Ihr einfach folgende Befehle über euren SSH Client ein.
Code: Alles auswählen
yum -y install wget
wget https://lucksmith.de/downloads/opsi_install_v1.sh
chmod +x opsi_install_v1.sh
./opsi_install_v1.sh

Folgender Link: https://<servername oder IP>:4447/configed.jnlp funktioniert leider nicht es kommt die Fehlermeldung
Dank diesem Post weiss ich jetzt auch warum es nicht funktioniert

Not Found
The resource /configed.jnlp cannot be found.
aber dont worry ruft einfach https://<servername oder IP>:4447/ auf und ladet euch den opsi configed installer runter der funktioniert dann auch

leider geht die configed.jar hier generell nicht die bleibt bei lade Tabelle config state hängen.
Desweiteren ist mir aufgefallen das SELinux aufjedenfall aus sein muss sonst hat man das Problem das zwar das Depo gemounted werden kann aber man keine Dateien sieht.
Ich werde das Script vermutlich nochmal ein wenig überarbeiten und anpassen

Ich hoffe ich kann hier paar Leuten damit helfen.
Im nachfolgenden wir einmal ausführlich beschrieben was das Script eigentlich auf Centos macht.
Fertige Xen Server VM1. Ausgabe des Hostnames
2. Änderung des Hostnames anhand der eingabe
3. Deaktivierung von IPV6
4. Abfrage ob MariaDB5.5 oder 10.3 verwendet werden soll
4b. Falls 10.3 verwendet werden soll Download der Repo nach /etc/yum.repos.d/ von https://lucksmith.de/downloads/repos/maria10-3.repo
5. Systemupdate mit yum -y update
6. Installation folgender Tools: java mariadb-server samba mlocate net-tools yum-utils sysstat
7. Konfiguration der MariaDB und SMB Services
8. Secure Installation Mysql
9. Konfiguration der my.cnf
10. Download der OPSI Repo
11. Cache generierung
12. Installation von opsi-server opsi-configed opsi-windows-support "muss bestätigt werden da hier ein Bug bei -y existiert"
13. OPSI Setup Mysql
14. OPSI Setup Current Config
15. OPSI Rechte setzen
16. Neustart der SMB Service
17. OPSI Password setzen
18. Anlegen des Users adminuser
19. User admninuser der Gruppe opsiadmin hinzufügen
20. User pcpatch der Gruppe opsiadmin hinzufügen
21. OPSI Setup patch sudoers file
22. OPSI Rechte setzen
23. OPSI Service neustarten
24. OPSI Packages updaten
25. OPSI Service neustarten
26. Deaktivieren von SELINUX
Das einzige was Ihr hier noch machen müsst nach der Installation ist den Hostname ändern

Die VM hat eine 50GB HDD und MariaDB10.3 installiert.
Alle Passwörter lauten: 123456
Code: Alles auswählen
hostnamectl set-hostname "euer Hostname"
Log:
15.05.2019 Script erstellt
15.05.2019 Script update v1.1
16.05.2019 Script update v1.2
17.05.2019 Script update v1.3
18.05.2019 Script update v1.4