Die Suche ergab 257 Treffer

von koepkek
17 Sep 2018, 14:04
Forum: OPSI PackageBuilder
Thema: [Gelöst] Version 8.3.2 startet nicht
Antworten: 3
Zugriffe: 5392

[Gelöst] Version 8.3.2 startet nicht

Hallo Holger, nach einem Update von OPB 8.2.3 nach 8.3.2 auf einem Windows 10 1803 kann ich den OPB nicht starten. Es erscheint folgende Fehlermeldung, wenn ich es über die Komandozeile aufrufe: C:\Program Files (x86)\opsi PackageBuilderNG>opsipackagebuilder.exe Traceback (most recent call last): Fi...
von koepkek
05 Apr 2018, 14:07
Forum: News
Thema: opsivm: Nach Upgrade kein Desktop
Antworten: 0
Zugriffe: 4648

opsivm: Nach Upgrade kein Desktop

Sehr geehrter opsi-Anwenderinnen und -Anwender, die neusten System-Aktualisierungen der opsivm führen dazu, dass nach einem Reboot der Desktop auf dem Server nicht mehr gestartet wird. Es blinkt lediglich ein Cursor oben links. Dies hängt mit veralteten Abhängigkeiten des Paketes "virtualbox-gu...
von koepkek
11 Mai 2017, 14:06
Forum: Freier Support
Thema: [SOLVED] Depot-Server als DHCP-Server verteilt keine IP-Adressen
Antworten: 14
Zugriffe: 10161

Re: Depot-Server als DHCP-Server verteilt keine IP-Adressen

Hallo

um zu sehen ob bei dem entsprechenden Dienst etwas ankommt, schau mal mit folgendem Befehl in die Log-Datei während du das Netbootprodukt auf setup setzt.

tail -f /var/log/opsi/opsipxeconfd.log

Ist da was zu sehen
Gruß
Karsten
von koepkek
11 Mai 2017, 10:05
Forum: Freier Support
Thema: [SOLVED] Depot-Server als DHCP-Server verteilt keine IP-Adressen
Antworten: 14
Zugriffe: 10161

Re: Depot-Server als DHCP-Server verteilt keine IP-Adressen

Hallo

die Dispatch.conf sieht ok aus.

Ganz andere Frage, der opsipxeconfd auf dem Depotserver läuft?

Gruß Karsten
von koepkek
09 Mai 2017, 16:57
Forum: Freier Support
Thema: [SOLVED] Depot-Server als DHCP-Server verteilt keine IP-Adressen
Antworten: 14
Zugriffe: 10161

Re: Depot-Server als DHCP-Server verteilt keine IP-Adressen

Hi

Kannst du mal in der dispatch.conf schauen, wo der opsipxeconfd steht, sollte bei den oberen vier aktiven Einträgen sein.

Viele Grüße
Karsten
von koepkek
03 Mai 2017, 09:14
Forum: Freier Support
Thema: WIM-Capture Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 6425

Re: WIM-Capture Problem

Hallo Vinzenz,

als du das capture-Image erstellt hast, hast du dem Image einen Namen gegeben. Diesen musst du als Property bei dem win7-x64-capture Produkt von Hand als "imagename" eintragen.
Der Eintrag wird dann automatisch in die unattend.xml gepatcht.

Gruß Karsten
von koepkek
02 Mai 2017, 16:58
Forum: Freier Support
Thema: WIM-Capture Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 6425

Re: WIM-Capture Problem

Hallo Vinzenz

bitte mal im Handbuch nachlesen opsi-wim-capture. Es muss zuerst das win7-x64-capture Produkt, genau wie alle anderen Netboot-Produkte, mit einer Installationsquelle vervollständigt werden. Stichworte: installfiles- winpe- und drivers-Verzeichnis


Viele Grüße Karsten
von koepkek
02 Mai 2017, 09:43
Forum: Freier Support
Thema: WIM-Capture Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 6425

Re: WIM-Capture Problem

Hi bitte mal mit capture_mode : append testen (The value of the variable "$capture_mode$" is now: "always_create") [ERROR] Can't open "p:\win7-x64-captured\installfiles\sources\install.wim" read-only: No such file or directory Gibt es diese Datei im Target-Produkt? Ich ...
von koepkek
24 Apr 2017, 12:12
Forum: Freier Support
Thema: [Gelöst] Opsi Client installation ohne Share
Antworten: 3
Zugriffe: 3390

Re: Opsi Client installation ohne Share

Hallo du kannst einfach das komplette opsi-client-agent Verzeichnis auf einen Usb-Stick kopieren und dann die Service-setup-cmd von dort aufrufen. Die notwendigen Dateien findet er dann auf dem Stick. Für die Anmeldung am opsi-Server können die Credentials in der Datei config.ini unter \opsi-client-...
von koepkek
16 Jan 2017, 12:43
Forum: Freier Support
Thema: Opsi manuell starten
Antworten: 4
Zugriffe: 4618

Re: Opsi manuell starten

Hi

wenn es um den P-Share geht hilft dir das vielleicht weiter:

Code: Alles auswählen

net use P: \\bonifax\opsi_depot
Viele Grüße
Karsten Köpke