Die Suche ergab 114 Treffer

von Der-Matze
07 Jan 2022, 10:39
Forum: Bugs
Thema: windows10-upgrade - Scheduled task did not start - Rechteproblem
Antworten: 4
Zugriffe: 2289

Re: windows10-upgrade - Scheduled task did not start - Rechteproblem

Hallo André. Vielen Dank für deine Rückmeldung und die ausführliche Fehleranaylse. Das nächste windows10-upgrade Paket steht schon in den Startlöchern und wird hoffentlich zeitnah released. Der komplette Autologin Mechanismus wurde in den opsiclientd verlagert und somit wurde das ganze Konstrukt mit...
von Der-Matze
08 Nov 2021, 13:48
Forum: Freier Support
Thema: windows10-upgrade mismatch language
Antworten: 6
Zugriffe: 4108

Re: windows10-upgrade mismatch language

Hallo, sieht so aus als würde die Sprache in den verwendeten Installfiles nicht zu der Sprache des installierten Windows passen. Auf der Konsole kann man mit den folgenden Befehlen nachschauen welche Sprache in den Installfiles verwendet wird: cd /var/lib/opsi/depot/windows10-upgrade/localboot/insta...
von Der-Matze
15 Apr 2021, 14:25
Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
Thema: windows10-upgrade & /reflectdrivers
Antworten: 10
Zugriffe: 24357

Re: windows10-upgrade & /reflectdrivers

Hallo Lars,

danke für den Fix! Ich bau den in die nächste Version ein.
21H1 steht ja vor der Tür.

Schöne Grüße
Matze
von Der-Matze
19 Nov 2020, 11:56
Forum: Freier Support
Thema: Windows 7 upgrade schlägt fehl
Antworten: 8
Zugriffe: 4303

Re: Windows 7 upgrade schlägt fehl

Hallo Gregor, ExitCode -2147023728 ist mir auch neu. Hab dazu hier zwar was gefunden, aber ich bin mir nicht sicher ob das der gleiche Fehler ist: http://woshub.com/all-windows-update-error-codes/ 0x80070490 -2147023728 E_PROP_ID_UNSUPPORTED Permission denied / [Problem initializing or using session...
von Der-Matze
19 Nov 2020, 11:50
Forum: Freier Support
Thema: Fragen/Probleme rund um windows10-upgrade Paket
Antworten: 32
Zugriffe: 22557

Re: Fragen/Probleme rund um windows10-upgrade Paket

Mal eine Frage zu den Paketen in testing: kann ich die ohne größere Probleme in meiner Produktivumgebung verwenden? Das kann man nie pauschal beantworten. Am besten immer erstmal ausgiebig durch eine Testumgebung jagen und dort auf den Zahn fühlen und dann auf die produktiven Clients ausrollen. Wen...
von Der-Matze
19 Nov 2020, 11:46
Forum: Freier Support
Thema: Windows 10 Upgrade - einige Probleme
Antworten: 4
Zugriffe: 2062

Re: Windows 10 Upgrade - einige Probleme

Hallo Felix, bitte hierzu mal Rückmeldung geben: Welchen Wert hat die Product Property showoobe? Die sollte auf "none" stehen. Allerdings kommt nach dem Login des "opsiSetupClient" immer dieses "Dienste"-Auswahlfenster für neue Benutzer. Kannst du mir davon mal nen Scre...
von Der-Matze
18 Nov 2020, 13:09
Forum: Freier Support
Thema: Windows 10 Verteilung
Antworten: 11
Zugriffe: 4645

Re: Windows 10 Verteilung

Dann verwendest du nicht die neueste Version...
Anstatt dessen wird ein zufälliges Passwort über die opsi-script Funktion randomstr generiert, ab Version 20.09.-2 (derzeit in testing) über die neue anpassbare randomstrWithParameters Funktion.
von Der-Matze
18 Nov 2020, 09:29
Forum: Freier Support
Thema: Fragen/Probleme rund um windows10-upgrade Paket
Antworten: 32
Zugriffe: 22557

Re: Fragen/Probleme rund um windows10-upgrade Paket

Hallo r4tze,

das Problem sollte ab opsi-client-agent Version 4.1.1.10-1 behoben sein.
Aktuell liegt schon die Version 4.1.1.11-1 in testing:
https://download.uib.de/opsi4.1/testing ... .11-1.opsi

Schönen Gruß
Matze
von Der-Matze
17 Nov 2020, 13:22
Forum: Freier Support
Thema: Windows 10 Verteilung
Antworten: 11
Zugriffe: 4645

Re: Windows 10 Verteilung

hatte nur gedacht das man die Version passend zu den Dateien auswählen muss Falls du damit die Property "upgrade-to-version" meinst, das geht auch. Dann musst du die auf die entsprechende Version einstellen und "automode" auf "false". Den passenden Ordner musst du bei ...
von Der-Matze
17 Nov 2020, 13:03
Forum: Freier Support
Thema: Windows 10 Upgrade - einige Probleme
Antworten: 4
Zugriffe: 2062

Re: Windows 10 Upgrade - einige Probleme

Hallo Felix. Ich habe das Passwort für den "opsiSetupUser" im skript auf einen festen, vom DC akzeptierten Wert gelegt (das Minimum, das der DC akzeptiert) und im Anschluss die lokale Anmeldung für diesen Benutzer freigegeben. Ohne diese Einstellungen wird der Bentzer (logischerweise) nich...