Hallo opsi-Team,
beim Abrufen vom Status des Dienstes ' opsipxeconfd.service - opsi PXE configuration service ' über das Kommando 'systemctl status opsipxeconfd' ist mir die folgende Fehlermeldung aufgefallen:
...
Process: 2257 ExecStartPre=/bin/chgrp opsiadmin /run/opsipxeconfd (code=exited ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- 18 Okt 2025, 00:06
- Forum: Bugs
- Thema: Fehlermeldung im Dienst opsipxeconfd.service
- Antworten: 0
- Zugriffe: 654
- 10 Okt 2025, 19:23
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1211
PS: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
PS: Ein Punkt noch:
Seit dem Entfernen des Hakens bei 'opsi-script.global.testsyntax' wird im Web-GUI unter 'Clients / Konfiguration' -> 'Parameter' ein roter Kasten angezeigt mit der Meldung:
WebGUI-Client-Konfiguration.jpg
Das finde ich erst mal nicht weiter tragisch, da ich die Client ...
Seit dem Entfernen des Hakens bei 'opsi-script.global.testsyntax' wird im Web-GUI unter 'Clients / Konfiguration' -> 'Parameter' ein roter Kasten angezeigt mit der Meldung:
WebGUI-Client-Konfiguration.jpg
Das finde ich erst mal nicht weiter tragisch, da ich die Client ...
- 10 Okt 2025, 18:50
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1211
Re: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
Hallo Opsi-Team,
das war in der Tat des Rätsels Lösung!
Vielen Dank für den entscheidenden Hinweis!
Ich war da zwar schon nahe dran, wäre aber von selbst nie darauf gekommen:
Im Programm 'opsi-configed-windows.exe' hatte ich alle Einstellungen unter 'Host-Parameter' , sowohl auf dem Server, als ...
das war in der Tat des Rätsels Lösung!
Vielen Dank für den entscheidenden Hinweis!
Ich war da zwar schon nahe dran, wäre aber von selbst nie darauf gekommen:
Im Programm 'opsi-configed-windows.exe' hatte ich alle Einstellungen unter 'Host-Parameter' , sowohl auf dem Server, als ...
- 08 Okt 2025, 15:25
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: Unterstützung für mint 22.2 „Zara“
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1706
Re: Unterstützung für mint 22.2 „Zara“
Der installer muss bei der netboot-installation aktuell komplett in den RAM geladen werden. Daher sind die 5 GB leider erforderlich.
Das habe ich gemerkt. Testweise hatte ich die Ram-Size-Abfrage in der Datei 'mint.py' auf 4GB reduziert, und die Installation hat sich (erwartungsgemäß) aufgehängt ...
Das habe ich gemerkt. Testweise hatte ich die Ram-Size-Abfrage in der Datei 'mint.py' auf 4GB reduziert, und die Installation hat sich (erwartungsgemäß) aufgehängt ...
- 07 Okt 2025, 21:16
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1211
Re: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
Hallo zusammen,
dieses Problem ist leider immer noch nicht gelöst.
Meine Überlegungen dazu:
Wenn erst der Schritt nach der eigentlichen Installation fehlschlägt und nur die Abfrage, ob ein ProductOnClient-Objekt für den client und das Paket 'opsi-client-agent' existiert und ob es den ...
dieses Problem ist leider immer noch nicht gelöst.
Meine Überlegungen dazu:
Wenn erst der Schritt nach der eigentlichen Installation fehlschlägt und nur die Abfrage, ob ein ProductOnClient-Objekt für den client und das Paket 'opsi-client-agent' existiert und ob es den ...
- 02 Okt 2025, 15:38
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: Unterstützung für mint 22.2 „Zara“
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1706
Re: Unterstützung für mint 22.2 „Zara“
Ich habe das Paket schon mal ausprobiert und wollte Rückmeldung geben.
Aber leider verlangt die PXE-Installation 5 GB Arbeitsspeicher, und die Clients, die damit versorgt werden sollten, haben nur nur 4 GB.
Also wohl doch eine Installation vom USB-Stick.
Grüße
Thomas
Aber leider verlangt die PXE-Installation 5 GB Arbeitsspeicher, und die Clients, die damit versorgt werden sollten, haben nur nur 4 GB.
Also wohl doch eine Installation vom USB-Stick.
Grüße
Thomas
- 02 Okt 2025, 15:20
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: Unterstützung für LMDE
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1151
Re: Unterstützung für LMDE
Hallo Nils,
danke für die Info.
Ich habe nur drei Clients, die ich aktuell mit LMDE versorgen würde.
Die Zeitersparnis durch eine Installation mit opsi-net-boot statt mit USB-Sticks würde vermutlich die Entwicklungskosten nicht decken.
Aber wenn es eine Art Fundraising gäbe, könnte ich mir eine ...
danke für die Info.
Ich habe nur drei Clients, die ich aktuell mit LMDE versorgen würde.
Die Zeitersparnis durch eine Installation mit opsi-net-boot statt mit USB-Sticks würde vermutlich die Entwicklungskosten nicht decken.
Aber wenn es eine Art Fundraising gäbe, könnte ich mir eine ...
- 02 Okt 2025, 15:08
- Forum: Freier Support
- Thema: hwinvent schlägt fehl: Clients hängen sich auf oder brechen mit Fehler ab
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1719
Re: hwinvent schlägt fehl: Clients hängen sich auf oder brechen mit Fehler ab
Hallo,
Welche anderen config-files sind hier gemeint? User und Gruppen werden in der /etc/opsi.conf festgelegt und sonst meines Wissens nirgendwo.
In den beiden Logrotate-Patterns '/etc/logrotate.d/opsi-package-manager' und '/etc/logrotate.d/opsi-package-updater' stecken der User 'opsiconfd' und ...
Welche anderen config-files sind hier gemeint? User und Gruppen werden in der /etc/opsi.conf festgelegt und sonst meines Wissens nirgendwo.
In den beiden Logrotate-Patterns '/etc/logrotate.d/opsi-package-manager' und '/etc/logrotate.d/opsi-package-updater' stecken der User 'opsiconfd' und ...
- 30 Sep 2025, 15:33
- Forum: Freier Support
- Thema: Grafana- invalid username or password
- Antworten: 1
- Zugriffe: 643
Re: Grafana- invalid username or password
Hallo Sven,
vor kurzem habe ich auch opsi 4.3 installiert (auf Debian 13 Trixie).
Ich steige normalerweise über das 'opsiconfd admin interface' ein: https://<opsi-srv>:4447/admin, dort melde ich mich mit dem Benutzer 'opsiconfd' oder mit einem anderen Benutzer aus der Gruppe der 'opsiadmin's an ...
vor kurzem habe ich auch opsi 4.3 installiert (auf Debian 13 Trixie).
Ich steige normalerweise über das 'opsiconfd admin interface' ein: https://<opsi-srv>:4447/admin, dort melde ich mich mit dem Benutzer 'opsiconfd' oder mit einem anderen Benutzer aus der Gruppe der 'opsiadmin's an ...
- 29 Sep 2025, 20:31
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1211
Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
Hallo Community,
die nachträgliche Installation des opsi-Client-Agents schlägt auf allen Windows-10-Rechnern fehl, sowohl über den 'opsi-client-agent-installer.exe' vom Client aus gestartet, als auch über die Funktion 'Deploy Client Agent' des WebGUI bzw. der opsi-configed Client-Konfiguration ...
die nachträgliche Installation des opsi-Client-Agents schlägt auf allen Windows-10-Rechnern fehl, sowohl über den 'opsi-client-agent-installer.exe' vom Client aus gestartet, als auch über die Funktion 'Deploy Client Agent' des WebGUI bzw. der opsi-configed Client-Konfiguration ...