Die Verwaltung der Software erfolgt ohnehin komfortabler über das Admin-Tool unter Windows
Die Suche ergab 8 Treffer
- 03 Apr 2024, 20:20
- Forum: Freier Support
- Thema: OPSI in Docker, GUI oder nicht?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 937
Re: OPSI in Docker, GUI oder nicht?
Mir fällt tatsächlich kein Grund für eine GUI ein. Wenn Docker einmal läuft, brauchst du die auch nicht wirklich. Selbst wenn du OPSI ohne Docker installierst, wirst du ohne GUI auskommen
Die Verwaltung der Software erfolgt ohnehin komfortabler über das Admin-Tool unter Windows
Die Verwaltung der Software erfolgt ohnehin komfortabler über das Admin-Tool unter Windows
- 03 Apr 2024, 19:03
- Forum: Freier Support
- Thema: OPSI in Docker, GUI oder nicht?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 937
Re: OPSI in Docker, GUI oder nicht?
Ich persönlich nutze PuTTY und die zugehörige Software. Reicht finde ich auch völlig aus 
- 19 Mär 2024, 11:51
- Forum: Freier Support
- Thema: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3749
Re: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
Ich bin wohl was PXE angeht mit wenigen Sekunden bis maximal 2 Minuten etwas verwöhnt.
Tatsächlich hat es hier um die 20 Minuten gedauert, aber wie gesagt, Das Netzwerk wird einfach wieder via Kabel erweitert ☺️
Aktuell hängen die Geräte via PowerLine (TP1000) im Netzwerk zusammen, diesen Faktor ...
Tatsächlich hat es hier um die 20 Minuten gedauert, aber wie gesagt, Das Netzwerk wird einfach wieder via Kabel erweitert ☺️
Aktuell hängen die Geräte via PowerLine (TP1000) im Netzwerk zusammen, diesen Faktor ...
- 19 Mär 2024, 08:43
- Forum: Freier Support
- Thema: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3749
Re: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
Kommando zurück - Das Image hat nun (nach ewig langer Wartezeit) endlich geladen. Es scheint wohl ein Problem mit dem Netzwerk (Speed) zu sein. Aber die Baustelle nehme ich mir die kommenden Tage vor
Schon mal vielen Dank für die schnelle Hilfe
Schon mal vielen Dank für die schnelle Hilfe
- 19 Mär 2024, 07:34
- Forum: Freier Support
- Thema: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3749
Re: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
Moin,
irgendwas scheint da an der Kommunikation zwischen Client und Server nicht zu passen. Mit der Iso klappt es, denn da ist alles für den Start vom opsi-linux-bootimage vorhanden.
Ich habe aktuell keine Maschine die um das mit Hyper-V zu testen, der Kollege der mir da aushelfen kann kommt ...
- 18 Mär 2024, 17:23
- Forum: Freier Support
- Thema: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3749
Re: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
Hi
was steht denn in der syslog wenn du einen Eintrag aus dem Menü auswählst?
Gruß
Mathias
Mär 18 17:21:07 opsi in.tftpd[1050]: RRQ from 172.31.17.28 filename /opsi/opsi-linux-bootimage/install-x64
Leider nicht mehr :/
Have you tried booting in UEFI mode?
Beides versucht, in UEFI und ...
- 18 Mär 2024, 09:11
- Forum: Freier Support
- Thema: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3749
Re: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
Vielen Dank für die Antwort. GRUB scheint die Datei zu "laden":
Mär 18 09:07:35 opsi in.tftpd[14261]: RRQ from 172.31.17.28 filename /opsi/opsi-linux-bootimage/install-x64
Im GRUB selbst scheint es aber nicht weiterzugehen :(
https://i.ibb.co/K6PvLcr/Screenshot-2024-03-18-091037.png
Mär 18 09:07:35 opsi in.tftpd[14261]: RRQ from 172.31.17.28 filename /opsi/opsi-linux-bootimage/install-x64
Im GRUB selbst scheint es aber nicht weiterzugehen :(
https://i.ibb.co/K6PvLcr/Screenshot-2024-03-18-091037.png
- 17 Mär 2024, 19:45
- Forum: Freier Support
- Thema: Windows 10 & PXE - Keine Chance?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3749
Windows 10 & PXE - Keine Chance?
Hallo zusammen,
Ich bekomme es nicht hin, dass sich meine Rechner (Laptop & V-Maschine) sich das Netboot-Produkt "Win10-x64" ziehen. DHCP ist konfiguriert, die Clients werden anscheinend auch versorgt:
https://i.ibb.co/W3sFxWf/Screenshot-2024-03-17-193947.png
Aber egal, was ich hier auswähle ...
Ich bekomme es nicht hin, dass sich meine Rechner (Laptop & V-Maschine) sich das Netboot-Produkt "Win10-x64" ziehen. DHCP ist konfiguriert, die Clients werden anscheinend auch versorgt:
https://i.ibb.co/W3sFxWf/Screenshot-2024-03-17-193947.png
Aber egal, was ich hier auswähle ...