Die Suche ergab 13 Treffer
- 24 Mai 2022, 12:09
- Forum: OPSI PackageBuilder
- Thema: Fehler beim erstellen eines Paketes
- Antworten: 4
- Zugriffe: 137868
Fehler beim erstellen eines Paketes
Moin zusammen Wenn ich ein Paket erstelle, kommt kurz nach dem Start folgende Fehlermeldung: -------------------------------------------------------------------------------- 2022-05-24, 11:27:49 opsi PackageBuilder version: 8.5.0 ----------------------------------------------------------------------...
- 24 Mai 2022, 08:39
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des Client Agent für Linux
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3317
Re: Installation des Client Agent für Linux
Update: Jetzt konnte ich zwar die Installationsdatei starten und es kommt das Anmeldefenster, jedoch wenn ich dann Client-ID, Service, Username und Passwort eingebe und auf Install klicke, kommt kurz danach die Meldung "Installation of opsi-linux-client-agent on client xyz unsuccessful". I...
- 24 Mai 2022, 08:14
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des Client Agent für Linux
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3317
Re: Installation des Client Agent für Linux
Hallo,
Leider hat das so nicht geklappt... Ich habe wie du gesagt hast, die Logdatei gelöscht und danach den Installer ausgeführt. Es kam wieder der genau gleiche Fehler.
Gruss
Severin
Leider hat das so nicht geklappt... Ich habe wie du gesagt hast, die Logdatei gelöscht und danach den Installer ausgeführt. Es kam wieder der genau gleiche Fehler.
Gruss
Severin
- 20 Mai 2022, 15:59
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des Client Agent für Linux
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3317
Re: Installation des Client Agent für Linux
Moin Jan Ich habe jetzt versucht, denn OPSI Client auf Linux (Ubuntu 20.04) zu installieren... Leider hat dies nicht funktioniert... Ich erhalte jedes mal, wenn ich den Installer durchführe, eine Fehlermeldung. Starting opsi linux client agent installer 4.2.0.5-1, please wait ... Traceback (most rec...
- 20 Mai 2022, 08:19
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des Client Agent für Linux
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3317
Re: Installation des Client Agent für Linux
Moin,
Vielen Dank! Das werde ich gleich mal versuchen.
Gruss
Severin
Vielen Dank! Das werde ich gleich mal versuchen.

Gruss
Severin
- 19 Mai 2022, 15:49
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des Client Agent für Linux
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3317
Installation des Client Agent für Linux
Moin zusammen Ich versuche momentan die Einbindung von Linuxgeräten in OPSI. Nur komme ich momentan auf keinen grünen Zweig. Wenn ich es richtig verstanden habe laut Doku, muss ich lediglich mittels Client mich auf den OPSI Server verbinden und dort den opsi-linux-client-agent.sh herunterladen und a...
- 19 Mai 2022, 11:17
- Forum: Freier Support
- Thema: [solved]Erstellen eines NetBoot-Produktes mit Package Builder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5081
Re: Erstellen eines NetBoot-Produktes mit Package Builder
Moin
Ahh okay, vielen Dank für die Info
Gruss
Severin
Ahh okay, vielen Dank für die Info

Gruss
Severin
- 19 Mai 2022, 10:32
- Forum: OPSI PackageBuilder
- Thema: Fehler im Package Builder
- Antworten: 9
- Zugriffe: 42173
Re: Fehler im Package Builder
Bei mir ging es jetzt, nachdem ich OPSIadmin und das Passwort nochmals eingetragen habe. Hatte da wohl einen Tippfehler >.<
- 19 Mai 2022, 10:18
- Forum: Freier Support
- Thema: [solved]Erstellen eines NetBoot-Produktes mit Package Builder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5081
Re: Erstellen eines NetBoot-Produktes mit Package Builder
Moin
Müsste ich nachschauen. Ich weiß das wir eine normale Win10 Installation haben, welche ja standardmäßig bei den OPSI-Produkten dabei ist.
Gruss
Severin
Müsste ich nachschauen. Ich weiß das wir eine normale Win10 Installation haben, welche ja standardmäßig bei den OPSI-Produkten dabei ist.
Gruss
Severin
- 19 Mai 2022, 08:48
- Forum: Freier Support
- Thema: [solved]Erstellen eines NetBoot-Produktes mit Package Builder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5081
Re: Erstellen eines NetBoot-Produktes mit Package Builder
Moin Mathias Naja es ist eine angepasste Windows Installation mit den neusten Windows Updates und zusätzlichen Programmen wie Adobe Acrobat und Notepad++. Wir wollten dies als unsere Standardinstallation für unsere Laborgeräte nutzen. Zudem ist mir nicht ganz klar, beim Setup-Detector, welche Datei ...