Die Suche ergab 215 Treffer
- 20 Aug 2025, 13:43
- Forum: Freier Support
- Thema: Wake on Lan-Zeitplaner im configed fehlt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 803
Re: Wake on Lan-Zeitplaner im configed fehlt
Hallo zusammen, Wir möchten das Ganze gerne serverseitig umsetzen. Das wird allerdings etwas Zeit in Anspruch nehmen. Anregungen und Vorschläge könnt ihr gerne hier im Forum teilen – wir freuen uns über euer Feedback! Falls kurzfristig eine Lösung benötigt wird, können wir im Rahmen eines Support-Ve...
- 10 Jul 2025, 12:11
- Forum: Freier Support
- Thema: Verbindung zum OPSI-Repository
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3798
Re: Verbindung zum OPSI-Repository
Hi,
ist der Benutzer in der Gruppe fileadmingroup? Soll der mount über webdav oder samba stattfinden? Die Gruppe wird in /etc/opsi/opsi.conf definiert.
Sind alle Schritte aus https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/ ... ation.html durchgeführt worden?
Viele Grüße
Fabian
ist der Benutzer in der Gruppe fileadmingroup? Soll der mount über webdav oder samba stattfinden? Die Gruppe wird in /etc/opsi/opsi.conf definiert.
Sind alle Schritte aus https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/ ... ation.html durchgeführt worden?
Viele Grüße
Fabian
- 10 Jul 2025, 12:02
- Forum: Freier Support
- Thema: Sync between Depots
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3972
Re: Sync between Depots
Hi, you can edit the file /etc/opsi/package-updater.repos.d/opsi-server.repo and set active to false in all other repo files. The opsi-server.repo should then look something like this: [repository_opsi_server] active = true opsiDepotId = opsiserver.your.domain autoInstall = true autoUpdate = true au...
- 23 Apr 2025, 14:10
- Forum: Freier Support
- Thema: Probleme beim Ausführen von opsiconfd-Backups in einer Docker-Umgebung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1890
Re: Probleme beim Ausführen von opsiconfd-Backups in einer Docker-Umgebung
Hallo, die Datei /etc/opsi/mysql.conf wird im Docker Container nicht benötigt, da alle Werte für Adresse, Benutzer und so weiter in Umgebungsvariablen zB aus der Dockercompose Datei festgelegt sind. Diese Warnung kann ignoriert werden. Eventuell können wir hier auch die Logmeldung anpassen. Das Erze...
- 13 Nov 2024, 08:59
- Forum: News
- Thema: Neu: opsi Webcast
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14193
Re: Neu: opsi Webcast
Hallo Ulf, wir haben erstmal nicht vor, den Webcast aufzuzeichnen. Das kann sich aber in Zukunft auch ändern. Wenn Sie Interesse an einer Vorführung oder spezielle Fragen zu opsi haben, dann können Sie sich gerne bei uns über das Kontaktformular auf der opsi.org https://opsi.org/de/company/contact/ ...
- 04 Nov 2024, 15:28
- Forum: News
- Thema: opsi 4.3 Oktober Release
- Antworten: 19
- Zugriffe: 39813
Re: opsi 4.3 Oktober Release
Mit dem neuen opsiconfd bekomme ich beim Health-Check ● Products On Depots: ERROR ➔ Invalid isoformat string: '' ● Products On Clients: ERROR ➔ Invalid isoformat string: '' Vorher lief der Health-Check sauber durch; auch bei Config-Servern, die ich noch nicht aktualisiert habe. Das ganze läuft auf ...
- 26 Sep 2024, 14:10
- Forum: Bugs
- Thema: Nachdem Update von OPSI-dienste geht der opsiconfigd.service nicht mehr
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8507
Re: Nachdem Update von OPSI-dienste geht der opsiconfigd.service nicht mehr
Hallo, da sind wohl Parameter in der Konfigurationsdatei gelandet, die da nicht hingehören. opsiclientd.config_service.permanent_connection und opsiclientd.global.verify_server_cert werden als Hostparameter definiert: https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/clients/linux-client/linux-client-agent.htm...
- 15 Aug 2024, 07:58
- Forum: Freier Support
- Thema: Aufsetzung WAN-Modul
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2445
Re: Aufsetzung WAN-Modul
Hallo, es sieht so aus, als wäre etwas mit der Lizenzdatei nicht ganz in Ordnung: No customer in modules file Bitte wenden Sie sich an unsere info@uib.de Adresse oder wenn Sie einen Support Vertrag haben an den Support. Dann können wir Ihnen eine neue Datei ausstellen und beim Einspielen helfen. Vie...
- 09 Aug 2024, 12:14
- Forum: Freier Support
- Thema: Depotserver an mehrere OPSI-Server anbinden / Zugriff per https auf Depotserver
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2384
Re: Depotserver an mehrere OPSI-Server anbinden / Zugriff per https auf Depotserver
Hallo, man kann ein Depot nur an einem Configserver registrieren. Die Configserver URL wird in der Datei /etc/opsi/opsi.conf hinterlegt. Warum soll ein Depot von mehr als einem Configserver verwendet werden? Für Anregungen und Verbesserungen sind wir immer offen. Was die Übertragung angeht, kann man...
- 09 Aug 2024, 10:18
- Forum: Freier Support
- Thema: unregister depotserver? (opsiconfd setup --register-depot)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2877
Re: unregister depotserver? (opsiconfd setup --register-depot)
Hallo, man kann das Depot mit der Methode host_delete löschen. Die Methode kann man über die Adminseite https://<configserver>:4447/admin/#rpc-interface aufrufen. Hier dann einfach die id vom depot angeben. Alternativ kann man die Methode über opsi-cli aufrufen: opsi-cli jsonrpc execute host_delete ...