Hallo Mathias,
die opsi-netboot.efi hatte ich zu dem Zeitpunkt bereits bei uns im DHCP Server hinterlegt.
hier auch nochmal die Auflistung der installierten OPSI Pakete
ii opsi-linux-bootimage 20240110-1 all opsi bootimage for netboot tasks.
ii opsi-server 4.3.1.2-1 all opsi server
ii opsi-tftpd ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- 01 Feb 2024, 16:36
- Forum: Freier Support
- Thema: GELÖST: PXE-Boot aus configed funktioniert nicht...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9114
- 01 Feb 2024, 15:49
- Forum: Freier Support
- Thema: GELÖST: PXE-Boot aus configed funktioniert nicht...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9114
Re: PXE-Boot aus configed funktioniert nicht...
Hallo Mathias,
die Notebooks haben alle SecureBoot deaktiviert.
Ich habe den PXE Parameter nun im DHCP angepasst erhalte aber im Log weiterhin folgende Meldung
Syslog:
Feb 1 15:44:20 opsiserver in.tftpd[284250]: RRQ from CLIENT filename linux/pxelinux.cfg/shimx64.efi.signed
Log opsipxe:
[5 ...
die Notebooks haben alle SecureBoot deaktiviert.
Ich habe den PXE Parameter nun im DHCP angepasst erhalte aber im Log weiterhin folgende Meldung
Syslog:
Feb 1 15:44:20 opsiserver in.tftpd[284250]: RRQ from CLIENT filename linux/pxelinux.cfg/shimx64.efi.signed
Log opsipxe:
[5 ...
- 01 Feb 2024, 12:59
- Forum: Freier Support
- Thema: GELÖST: PXE-Boot aus configed funktioniert nicht...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9114
Re: PXE-Boot aus configed funktioniert nicht...
Wenn der Client per PXE versucht zu starten erhalte ich folgende Meldungen im syslog
Feb 1 12:46:04 opsiserver in.tftpd[249500]: RRQ from clientip filename linux/pxelinux.cfg/shimx64.efi.signed
Danach startet der Client aber von der Festplatte
die angelegt PXE Config für den Client sieht wie ...
Feb 1 12:46:04 opsiserver in.tftpd[249500]: RRQ from clientip filename linux/pxelinux.cfg/shimx64.efi.signed
Danach startet der Client aber von der Festplatte
die angelegt PXE Config für den Client sieht wie ...
- 24 Jan 2024, 14:06
- Forum: Freier Support
- Thema: GELÖST: PXE-Boot aus configed funktioniert nicht...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9114
Re: PXE-Boot aus configed funktioniert nicht...
Hey,
wir scheinen vom selben Problem getroffen zu sein.
dpkg -l | grep opsi
ii opsi-linux-bootimage 20240110-1 all opsi bootimage for netboot tasks.
rc opsi-server 4.2.0.72-1 all opsi server
ii opsi-server-full 4.3.1.1-1 all opsi server
ii opsi-tftpd-hpa 5.2.8-78 amd64 HPA's tftp server
ii opsi ...
wir scheinen vom selben Problem getroffen zu sein.
dpkg -l | grep opsi
ii opsi-linux-bootimage 20240110-1 all opsi bootimage for netboot tasks.
rc opsi-server 4.2.0.72-1 all opsi server
ii opsi-server-full 4.3.1.1-1 all opsi server
ii opsi-tftpd-hpa 5.2.8-78 amd64 HPA's tftp server
ii opsi ...
- 05 Dez 2023, 08:24
- Forum: Freier Support
- Thema: Probleme nach Update auf 4.3 "permission error log_write"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2451
Re: Probleme nach Update auf 4.3 "permission error log_write"
Guten Morgen,
vielen Dank für die Info das hat das Problem direkt behoben
vielen Dank für die Info das hat das Problem direkt behoben
- 04 Dez 2023, 16:03
- Forum: Freier Support
- Thema: Probleme nach Update auf 4.3 "permission error log_write"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2451
Probleme nach Update auf 4.3 "permission error log_write"
Hallo zusammen,
ich habe unseren OPSI von 4.2 auf 4.3 gebracht. Nun erhalte ich aber leider beim installieren des neuen OPSI Agents auf einem frische Client folgende Meldung die die Installation verhindert.
[3] [2023-12-04 15:54:19.425] [10.62.84.180 ] Opsi service permission error: No permission ...
ich habe unseren OPSI von 4.2 auf 4.3 gebracht. Nun erhalte ich aber leider beim installieren des neuen OPSI Agents auf einem frische Client folgende Meldung die die Installation verhindert.
[3] [2023-12-04 15:54:19.425] [10.62.84.180 ] Opsi service permission error: No permission ...
- 01 Dez 2020, 10:48
- Forum: Freier Support
- Thema: Dell Latitude 3410 Netboot Win10-x64
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1305
Dell Latitude 3410 Netboot Win10-x64
Hallo,
wir haben derzeit einige Dell Latitude 3410 die wir per Win10-x64 Netboot betanken wollen. Vereinzelt kommt es beim Netboot vor das die Geräte im Linux-Boot Image starten und die Netzwerkverbindung nicht da ist.
Getestet wurde das ganze mit dem Linux-Bootimage aus Stable und Testing ...
wir haben derzeit einige Dell Latitude 3410 die wir per Win10-x64 Netboot betanken wollen. Vereinzelt kommt es beim Netboot vor das die Geräte im Linux-Boot Image starten und die Netzwerkverbindung nicht da ist.
Getestet wurde das ganze mit dem Linux-Bootimage aus Stable und Testing ...
- 07 Mai 2020, 15:58
- Forum: Freier Support
- Thema: opsi-configed Fehlermeldung Netboot-Produkte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1447
opsi-configed Fehlermeldung Netboot-Produkte
Hallo,
habe heute eine alten OPSI Server von Debian Wheezy bis Buster hochgezogen und den Opsi selbst auf den neusten Stand gebracht. Nach dem Update alle Pakete per "opsi-package-updater install" vom repo auf den aktuellsten Stand gebracht.
Nun erhalte ich leider beim öffnen des "Netboot-Produkte ...
habe heute eine alten OPSI Server von Debian Wheezy bis Buster hochgezogen und den Opsi selbst auf den neusten Stand gebracht. Nach dem Update alle Pakete per "opsi-package-updater install" vom repo auf den aktuellsten Stand gebracht.
Nun erhalte ich leider beim öffnen des "Netboot-Produkte ...
- 11 Jul 2019, 10:34
- Forum: Freier Support
- Thema: ecodms Client paketieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3980
ecodms Client paketieren
Hallo zusammen,
ich versuche derzeit leidlich den ecoDMS Client Version 18 zu paketieren aber finde keine Möglichkeit für eine Silent Install. Die .exe gibt keine Installationsparameter aus und in der ecoDMS Doku ist leider auch nichts zu finden. Vielleicht hat es jemand schon paketiert oder eine ...
ich versuche derzeit leidlich den ecoDMS Client Version 18 zu paketieren aber finde keine Möglichkeit für eine Silent Install. Die .exe gibt keine Installationsparameter aus und in der ecoDMS Doku ist leider auch nichts zu finden. Vielleicht hat es jemand schon paketiert oder eine ...