Die Suche ergab 171 Treffer

von magicalUnicorn
11 Mär 2025, 12:22
Forum: Freier Support
Thema: Timeout Einstellung
Antworten: 5
Zugriffe: 3378

Re: Timeout Einstellung

Ohne es zu sehen, schwer zu beurteilen. Aber ich denke mal, dass du den Eintrag auf Server-ebene Angelegt hast, aber nicht mit einem Standardwert versehen hast? Ich würde mir folgenden Abschnitt der Doku nochmal angucken: https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/clients/linux-client/opsiconfiged-manua...
von magicalUnicorn
10 Mär 2025, 14:04
Forum: Freier Support
Thema: Timeout Einstellung
Antworten: 5
Zugriffe: 3378

Re: Timeout Einstellung

opsiclientd.config_service.connection_timeout ist der Wert den du vermutlich suchst. Falls ihr das WAN Modul nutzt ggf. auch:

opsiclientd.event_gui_startup{cache_ready}.action_warning_time
von magicalUnicorn
07 Mär 2025, 12:15
Forum: Freier Support
Thema: Neuer Server, Clients umziehen
Antworten: 2
Zugriffe: 610

Re: Neuer Server, Clients umziehen

Moin, Ich hab ein Paket selber geschrieben, dass Clients von einem Server auf einen anderen Migriert. Dabei werden auch sämtliche Produktstände migriert. Das einzige was etwas umständlicher ist, ist das exportieren von Properties für Pakete. Die werden nicht automatisch mit migriert, sondern nur bei...
von magicalUnicorn
28 Feb 2025, 11:10
Forum: Freier Support
Thema: missing client filter in configed 4.3.6.5
Antworten: 5
Zugriffe: 2452

Re: missing client filter in configed 4.3.6.5

Ich misch mich hier mal ein, Der Grund dafür ist, dass der Filter, der im Suchfeld zu finden ist, genau dasselbe tut wie der andere Filter. , dem muss ich leider widersprechen. Gerade filtere ich nach fehlgeschlagenen Aktionen für ein Produkt - typischerweise über alle Clients und dann mir nur die ...
von magicalUnicorn
19 Feb 2025, 13:57
Forum: Freier Support
Thema: Ubuntu 24.04 Client Installation bricht ab mit Fehlermeldung
Antworten: 21
Zugriffe: 9787

Re: Ubuntu 24.04 Client Installation bricht ab mit Fehlermeldung

Ich hab mich in den letzten Tagen mal durch die Dateien des opsi-linux-client-agent, sowie diverse python skripte gewälzt die im Rahmen der Installation aufgerufen werden. Ich weiß nicht, warum OPSI derart Probleme mit der Namensauflösung unter Ubuntu bei uns hat. Im Terminal unter Ubuntu funktionie...
von magicalUnicorn
14 Feb 2025, 13:05
Forum: Freier Support
Thema: OpsiServiceCall host_renameOpsiClient setzt Produkte zurück
Antworten: 5
Zugriffe: 3222

Re: OpsiServiceCall host_renameOpsiClient setzt Produkte zurück

Ich hab das mal bei uns getestet (wohlgemerkt über das RPC-Interface und nicht aus dem Skript heraus) und da wurden die Produkte nicht zurückgesetzt.
von magicalUnicorn
06 Feb 2025, 10:17
Forum: Freier Support
Thema: Update-Funktion einem bestehenden Paket hinzufügen
Antworten: 3
Zugriffe: 1595

Re: Update-Funktion einem bestehenden Paket hinzufügen

In der Control-Datei musst du den Wert für "updateScript" auf den Namen des entsprechenden Skripts in CLIENT_DATA setzen
von magicalUnicorn
04 Feb 2025, 11:27
Forum: Freier Support
Thema: Opsi Skript - Variablen modifizieren
Antworten: 1
Zugriffe: 531

Re: Opsi Skript - Variablen modifizieren

Wenn du nur an der einen Stelle im Usernamen einen Punkt hast (oder alternativ alle Punkte ersetzten willst bei Zweitnamen oder so) Kannst du mit StringReplace arbeiten:

https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/ ... ingReplace
von magicalUnicorn
03 Feb 2025, 10:01
Forum: Freier Support
Thema: Ubuntu 24.04 Client Installation bricht ab mit Fehlermeldung
Antworten: 21
Zugriffe: 9787

Re: Ubuntu 24.04 Client Installation bricht ab mit Fehlermeldung

Leider auch nicht. Die Option "domain-search" ist im dhcp gesetzt. Der Client zeigt via "resolvectl" die Domain auch als DNS Domain für die entsprechende Schnittstelle an und in der resolve.conf ist die Domain auch korrekt hinterlegt.
von magicalUnicorn
31 Jan 2025, 14:41
Forum: Freier Support
Thema: Ubuntu 24.04 Client Installation bricht ab mit Fehlermeldung
Antworten: 21
Zugriffe: 9787

Re: Ubuntu 24.04 Client Installation bricht ab mit Fehlermeldung

Ich hab mir das Log nochmal genauer angeguckt und einen Interessanten Nachtrag: Der opsi-linux-client-agent probiert die automatische Installation nicht mit dem FQDN, sondern versucht nur den Hostname des Servers zu nutzen. Der ist zwar auch auflösbar, aber wenn ich die Service-setup.sh explizit mit...