Die Suche ergab 21 Treffer

von ewimar
14 Okt 2025, 20:52
Forum: Freier Support
Thema: oPB hängt sich ständig auf
Antworten: 3
Zugriffe: 485

Re: oPB hängt sich ständig auf

Der oPB wartet immer ohne Rückmeldung, bis der per „Edit“-Button aufgerufene SimpleScriptEditor beendet wird. Der Editor merkt sich die letzte Fensterposition; bei wechselnden Auflösungen (VM) passt das nicht immer und das Fenster bleibt unsichtbar. Lösung: reg delete HKEY_CURRENT_USER\Software\Scri...
von ewimar
23 Sep 2025, 12:27
Forum: Bugs
Thema: HTTP-Auth beim opsi-product-updater broken
Antworten: 9
Zugriffe: 2969

Re: HTTP-Auth beim opsi-product-updater broken

Hallo! Vermutlich ist der Zugriff auf die baseUrl nötig, um die optionale Datei packages.json lesen zu können. (Beispiel: https://opsipackages.43.opsi.org/stable/packages.json) Sollte der opsi-package-updater die packages.json-Datei bei Vorhandensein als ausschließliche Quelle der Wahrheit nutzen, k...
von ewimar
12 Aug 2025, 13:23
Forum: Freier Support
Thema: Problem nach Upgrade auf win11-x64_4.3.0.2-12.opsi
Antworten: 4
Zugriffe: 2902

Re: Problem nach Upgrade auf win11-x64_4.3.0.2-12.opsi

Hallo! Auf Rückfrage beim uib-Support tritt der Fehler nur bei manchen Installationen auf. Du gehörst - wie ich - wohl zu dem Kundenkreis, der betroffen ist. Temporär kannst Du als Lösungsversuch das Skript create_driver_links.py anpassen: In drei Zeilen (149, 156 und 163) wird r‘\\.inf$‘ durch r‘\....
von ewimar
22 Nov 2024, 08:16
Forum: Freier Support
Thema: Treiberintegration in 24H2 funktioniert nicht
Antworten: 4
Zugriffe: 3618

Re: Treiberintegration in 24H2 funktioniert nicht

Hallo Jens, was Deinen Workaround betrifft... Ich möchte wirklich ungern ein extra-Paket bauen, dass Treiber nachinstalliert, die eigentlich schon korrekt integriert sind... Mit dem opsi-Produkt opsi-win-driver-update kannst Du die Treiberintegration ein weiteres Mal ausführen. Siehe opsi-Doku: http...
von ewimar
05 Nov 2024, 14:16
Forum: News
Thema: opsi 4.3 Oktober Release
Antworten: 19
Zugriffe: 47763

Re: opsi 4.3 Oktober Release

j.schneider hat geschrieben: 05 Nov 2024, 07:28 Dies ist eine Änderung im opsi-Client-Agent um das Ausführen der Aktionen individueller steuern zu können.
[...]
Grüße
Jan Schneider
Vielen Dank für die Details.

Grüße
Martin
von ewimar
04 Nov 2024, 16:19
Forum: News
Thema: opsi 4.3 Oktober Release
Antworten: 19
Zugriffe: 47763

Re: opsi 4.3 Oktober Release

Hallo! Mit dem April-Release ( https://forum.opsi.org/viewtopic.php?t=14014 ) galt dies: Event-Notifier und opsi-script werden nun standardmäßig nur noch auf dem Logon-Desktop angezeigt. Der "neue" Default war seitdem: opsiclientd.event_default.event_notifier_desktop = winlogon opsiclientd...
von ewimar
29 Nov 2023, 21:20
Forum: Freier Support
Thema: [Gelöst] Package Builder 'extract' fails on *.opsi (getFileType)
Antworten: 3
Zugriffe: 2444

Re: Package Builder 'extract' fails on *.opsi (getFileType)

Hallo OSegnitz, beim manuellen Download von opsi-Paketen werden manchmal die Dateiendungen durcheinander geworfen und die Datei muss manuell in .opsi umbenannt werden. Falls das Paket vom SoN-Portal des LMZ BW stammt, passen diese Prüfsummen (mit 7zip ermittelt) dazu. Vielleicht ist die Datei ja def...
von ewimar
29 Nov 2023, 21:00
Forum: Bugs
Thema: Syntaxfehler ELSE ohne IF
Antworten: 2
Zugriffe: 4158

Re: Syntaxfehler ELSE ohne IF

Hallo CastleKing! Falls es sich bei Ihrer Installation um eine paedML Windows-Installation mit opsi-Server 4.2 handelt (die opsi-script-Version deutet darauf hin) und das opsi-Paket vom SoN-Portal des LMZ BW stammen sollte, kann ich helfen: Aus der opsi-Skript-Datei setup.opsiscript die Kommentare (...
von ewimar
09 Nov 2023, 07:56
Forum: Freier Support
Thema: opsi-setup --init-current-config - pwhEntry
Antworten: 3
Zugriffe: 1884

Re: opsi-setup --init-current-config - pwhEntry

Hallo rfrankow! Für unsere Kunden wurde seitens uib dieser Teil angepasst und da ist wohl noch ein klitzekleiner Bug drin. Das opsi-Linux-Bootimage hat für root das Default-Kennwort linux123 . Das kann man per Append-Parameter ändern. Damit man nicht manuell in den PXE-Menü-Dateien rumwursteln muss,...
von ewimar
09 Feb 2023, 15:12
Forum: Freier Support
Thema: Windows 10 PXE UEFI Boot failed
Antworten: 8
Zugriffe: 3906

Re: Windows 10 PXE UEFI Boot failed

Hallo Mike, UEFI und SecureBoot sind laut Preisliste zwei verschiedene Erweiterungen (siehe: https://download.uib.de/doku/opsi-Erweiterungen-Preisliste.pdf). Details kannst Du mit den netten Leuten bei uib klären. Wenn Du SecureBoot tatsächlich nutzen musst, dann geht das nur mit einem opsi-Server, ...