Hallo zusammen,
ich habe nun versucht den Hostname leer zu lassen mit hn='' (das sind zwei Hochkomma) oder mit Leerzeichen- Beides klappt nicht.
Auf der Unifi Firewall habe ich für das VLAN die DHCP Option 12 hinzugefügt mit einem Leerzeichen.
Nun klappt es, der Hostname ist nicht mehr vorbelegt ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- 13 Mai 2024, 09:30
- Forum: Freier Support
- Thema: Client Hostename vorbelegt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1560
- 08 Mai 2024, 17:20
- Forum: Freier Support
- Thema: Client Hostename vorbelegt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1560
Client Hostename vorbelegt
Hallo zusammen,
aktuell habe ich das Problem, dass bei der Installation per PXE (händisch, ohne PIPE File) der Client Hostname vorbelegt ist mit "opsi-client".
Dies ist nicht praktikabel, wie kann ich das ändern ?
Zu den Eingabefeldern komme ich gar nicht, es kommt umgehend die Abfrage: Wie soll ...
aktuell habe ich das Problem, dass bei der Installation per PXE (händisch, ohne PIPE File) der Client Hostname vorbelegt ist mit "opsi-client".
Dies ist nicht praktikabel, wie kann ich das ändern ?
Zu den Eingabefeldern komme ich gar nicht, es kommt umgehend die Abfrage: Wie soll ...
- 24 Apr 2024, 15:02
- Forum: Freier Support
- Thema: Neuinstallation OPSI 4.3 --> name 'show_message' is not defined
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1324
Re: Neuinstallation OPSI 4.3 --> name 'show_message' is not defined
Getestet mit der opsi4.2.0-client-boot-cd_20220117.iso
und per PXE
kernel vmlinuz-x64-5.11.8
append initrd=miniroot-x64-20210413.bz2
kernel vmlinuz-x64-5.18.14
append initrd=miniroot-x64-20220905.zstd
Kann es sein, dass es an dem Legacy-Boot-Modus liegt? Wird alles mit VirtuelBox getestet, der ...
und per PXE
kernel vmlinuz-x64-5.11.8
append initrd=miniroot-x64-20210413.bz2
kernel vmlinuz-x64-5.18.14
append initrd=miniroot-x64-20220905.zstd
Kann es sein, dass es an dem Legacy-Boot-Modus liegt? Wird alles mit VirtuelBox getestet, der ...
- 24 Apr 2024, 12:10
- Forum: Freier Support
- Thema: Neuinstallation OPSI 4.3 --> name 'show_message' is not defined
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1324
Neuinstallation OPSI 4.3 --> name 'show_message' is not defined
Hallo zusammen,
ich bekomme nach einer Neuinstallation von OPSI 4.3 folgenden Fehler nach der Netboot Produkt Auswahl.
Netboot ist das Produkt Win10-x64 oder auch bei Win11-x64 (beide haben die Software Paketversion 4.2.0.6-7)
name 'show_message' is not defined (Logger.py:344)
Ein paar ...
ich bekomme nach einer Neuinstallation von OPSI 4.3 folgenden Fehler nach der Netboot Produkt Auswahl.
Netboot ist das Produkt Win10-x64 oder auch bei Win11-x64 (beide haben die Software Paketversion 4.2.0.6-7)
name 'show_message' is not defined (Logger.py:344)
Ein paar ...
- 11 Jan 2024, 11:41
- Forum: Freier Support
- Thema: Doppelte Rechnernamen & Mac Adressen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 673
Re: Doppelte Rechnernamen & Mac Adressen
Danke
klappt.
klappt.
- 11 Jan 2024, 09:50
- Forum: Freier Support
- Thema: Doppelte Rechnernamen & Mac Adressen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 673
Doppelte Rechnernamen & Mac Adressen
Moin zusammen,
folgendes Problem:
Wir haben diese Woche den Server von 4.2 auf 4.3 geupdatet.
OPSI nutzen wir für einen Kunden und für uns als Firma selber.
Für den Kunden kann es immer wieder vorkommen, dass ein Rechner der schon mal im OPSI war, ein anderen Rechnernamen bekommt. Ebenso kommt es ...
folgendes Problem:
Wir haben diese Woche den Server von 4.2 auf 4.3 geupdatet.
OPSI nutzen wir für einen Kunden und für uns als Firma selber.
Für den Kunden kann es immer wieder vorkommen, dass ein Rechner der schon mal im OPSI war, ein anderen Rechnernamen bekommt. Ebenso kommt es ...
- 05 Jan 2024, 12:07
- Forum: Freier Support
- Thema: Mehrere Depot Server - Unterschiedliche OPSI Versionen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1315
Mehrere Depot Server - Unterschiedliche OPSI Versionen
Moin zusammen,
wir haben einen OPSI Server mit der Version 4.2 und einen neuen Depot Server mit der Version 4.3.
Kann es sein, dass es da Probleme gibt ?
Der adminuser wird nicht angelegt beim opsiconfd setup --register-depot
Ein Zugriff auf die SMB- Shares ist nicht möglich...
Also irgendwas ...
wir haben einen OPSI Server mit der Version 4.2 und einen neuen Depot Server mit der Version 4.3.
Kann es sein, dass es da Probleme gibt ?
Der adminuser wird nicht angelegt beim opsiconfd setup --register-depot
Ein Zugriff auf die SMB- Shares ist nicht möglich...
Also irgendwas ...
- 20 Dez 2022, 16:47
- Forum: Freier Support
- Thema: opsi-tftpd-hpa connection refused
- Antworten: 1
- Zugriffe: 850
opsi-tftpd-hpa connection refused
Hallo zusammen,
bei unserem neuen Server funktioniert tftp nicht.
Selbst wenn ich eine tftp Verbindung zu Fuss aufbaue bekomme ich folgende Fehlermeldung im syslog
Dez 20 15:19:56 SERVERNAME in.tftpd[10831]: connection refused from IPADRESSE
OPSI_tftp_Status.jpg
Wenn ich direkt vom OPSI Server ...
bei unserem neuen Server funktioniert tftp nicht.
Selbst wenn ich eine tftp Verbindung zu Fuss aufbaue bekomme ich folgende Fehlermeldung im syslog
Dez 20 15:19:56 SERVERNAME in.tftpd[10831]: connection refused from IPADRESSE
OPSI_tftp_Status.jpg
Wenn ich direkt vom OPSI Server ...
- 24 Nov 2022, 22:33
- Forum: Freier Support
- Thema: Softwarepakete ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1475
Re: Softwarepakete ändern
Guten Abend,
ich bin schon länger bei OPSI dabei und hab auch schon ein "wenig" Erfahrung.
Vielleicht sollte ich Erklären, was wir mit dem OPSI-System machen.
Mein Arbeitgeber ist Dienstleister für den Einzelhandel und wir "betanken" Systeme mit Verschiedenen Profilen.
Mitarbeiter steckt Rechner ...
ich bin schon länger bei OPSI dabei und hab auch schon ein "wenig" Erfahrung.
Vielleicht sollte ich Erklären, was wir mit dem OPSI-System machen.
Mein Arbeitgeber ist Dienstleister für den Einzelhandel und wir "betanken" Systeme mit Verschiedenen Profilen.
Mitarbeiter steckt Rechner ...
- 24 Nov 2022, 09:12
- Forum: Freier Support
- Thema: Softwarepakete ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1475
Softwarepakete ändern
Hallo zusammen,
was mich bei OPSI Stört, ist, dass man nur schwer Localboot Softwarepakete ändern kann.
Ich habe zwar die Möglichkeit unter
/var/lib/opsi/config/products/
Die Einstellungen in den Config Dateien zu ändern, jedoch weiß ich nicht ob dies greift und was das für Auswirkungen hat ...
was mich bei OPSI Stört, ist, dass man nur schwer Localboot Softwarepakete ändern kann.
Ich habe zwar die Möglichkeit unter
/var/lib/opsi/config/products/
Die Einstellungen in den Config Dateien zu ändern, jedoch weiß ich nicht ob dies greift und was das für Auswirkungen hat ...