Hallo,
natürlich ist der DHCP ein tolles und sinnvolles Werkzeug. Da der Chef der Abteilung eher konservativ ist, gibt es hier einfach keinen DHCP.
Aber liegt der Fehler denn wirklich am nicht vorhanden sein des DHCP-Servers?
Gruß
Christoph
Die Suche ergab 3 Treffer
- 14 Mär 2016, 14:26
- Forum: Freier Support
- Thema: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2916
- 11 Mär 2016, 12:31
- Forum: Freier Support
- Thema: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2916
Re: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad
Hallo, Danke für die Antwort, aber aktuell wird gar kein DHCP Verwendet. Dies kann auch so bleiben, da PXE-Boot nicht benötigt wird. Aber hier die Adapterkonfiguration. Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domäne.tld Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethern...
- 10 Mär 2016, 15:34
- Forum: Freier Support
- Thema: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2916
Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad
Hallo zusammen, Ich spiele mit dem Gedanken, in der Firma in der ich Arbeite, Opsi zur Software-Inventarisierung bzw. Hardware-Inventarisierung und zum Softwaremanagement einzusetzen. Nachdem mich der Test von Opsi in einer Virtuellen Umgebung sehr überzeugt hat, habe ich auf einen Server mit OpenSU...