Die Suche ergab 8 Treffer
- 21 Mär 2016, 18:27
- Forum: Freier Support
- Thema: mshotfix cache
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1474
mshotfix cache
Hallo, wir haben die ersten Rechner nun mit Windows 10 in Betrieb. Bei Laptops haben wir in den Host-Parametern den opsiclientd so angepasst das die Pakete über den Client Cache installiert werden sollen. Wenn ich nun das mshotfix Paket auf einem Laptop auf Setup stelle, dann den event_timer anstoße...
- 18 Sep 2015, 15:34
- Forum: Freier Support
- Thema: Winst: ProductDependency - setup after
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4966
Re: Winst: ProductDependency - setup after
Hallo, anbei die beiden Dateien: [Package] version: 1 depends: incremental: False [Product] type: localboot id: win-config name: Windows-Konfiguration description: advice: version: 1.0.7 priority: 90 licenseRequired: False productClasses: setupScript: setup.ins uninstallScript: updateScript: alwaysS...
- 18 Sep 2015, 14:03
- Forum: Freier Support
- Thema: Winst: ProductDependency - setup after
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4966
Re: Winst: ProductDependency - setup after
Hallo, danke Euch beiden für den Hinweis. Den OPSI service call werd ich mal testen... Tobias, Mit den Abhängigkeiten ist es wohl doch nicht so einfach... Mein win-config Paket hat als Prio 90, sollte also direkt nach dem client-agent kommen, und der Virenscanner -80... Dennoch installiert mir Opsi ...
- 18 Sep 2015, 12:59
- Forum: Freier Support
- Thema: Winst: ProductDependency - setup after
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4966
Re: Winst: ProductDependency - setup after
Hallo, ok, funktioniert doch irgendwie... Problem ist folgendes: Wenn der Rechner läuft und nur der Virenscanner neu installiert wird, dann funktioniert es wie gedacht... Erst der Virenscanner, dann das win-config Paket... Bei einem neuen PC klappt es allerdings nicht. Da installiert Opsi nach Prior...
- 18 Sep 2015, 12:06
- Forum: Freier Support
- Thema: Winst: ProductDependency - setup after
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4966
Winst: ProductDependency - setup after
Hallo, ich versuche gerade, nach der Installation eines Virenscanner Pakets, das win-config Paket automatisch auf Setup zu setzen damit dieses beim nächsten Neustart installiert wird. Es soll unabhängig vom aktuellen Status installiert werden. Also immer. Dazu habe ich eine ProductDependency in Vire...
- 20 Aug 2015, 16:52
- Forum: Freier Support
- Thema: Client Agent löscht Client vom Backend
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2476
Re: Client Agent löscht Client vom Backend
Hallo Nico, Laut der Hilfeseit des Scripts: --keep-client-on-failure If the client was created in opsi and anything fails after that the client is not removed. Wenn ich das richtig verstehe, dann soll dieses Verhalten doch nur dann so sein, wenn der Client von OPSI selbst angelegt wurde! Ich habe ab...
- 10 Aug 2015, 10:25
- Forum: Freier Support
- Thema: Client Agent löscht Client vom Backend
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2476
Re: Client Agent löscht Client vom Backend
Hallo, ./opsi-deploy-client-agent -V 4.0.6.6 ./opsi-deploy-client-agent -h "--keep-client-on-failure" scheint zu helfen... Dieses Verhalten ist wohl beim letzten update hinzugekommen... gefällt mir nicht... kann man die Funktion zum löschen deaktivieren? Sonst muss ich alle Skripte umbauen...
- 08 Aug 2015, 12:06
- Forum: Freier Support
- Thema: Client Agent löscht Client vom Backend
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2476
Client Agent löscht Client vom Backend
Hallo liebe Gemeinde, seit neustem (zumindest ist es mir jetzt erst aufgefallen) scheint das Script opsi-deploy-client-agent beim fehlerhaften installieren, den Client im Backend zu löschen. Wenn ich das Script aufrufe, und z.B. das falsche Passwort für den Administrator benutze, dann löscht das Scr...