Vielen Dank!
Mit der nmap Version gelingt nun das normale Silent Setup plus Uninstall. Für die Zukunft merke ich mir auch die Idee einer autarken Exe via Autoit.
Angenehmes Wochenende
Mike
Die Suche ergab 3 Treffer
- 24 Apr 2015, 14:14
- Forum: Freier Support
- Thema: Autoit für Uninstall.ins
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3963
- 24 Apr 2015, 08:59
- Forum: Freier Support
- Thema: Autoit für Uninstall.ins
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3963
Re: Autoit für Uninstall.ins
Vielen Dank für den Tipp, hast vielleicht noch einen Link dazu?
Trotzdem stellt sich mir die Frage, wo der Fehler liegt bzw. man Autoit korrekt beim Deinstallieren einbindet. Ein anderes Paket zu nehmen löst zwar das Problem mit WinPcap, aber an anderer Stelle taucht die Frage dann doch wieder auf.
Trotzdem stellt sich mir die Frage, wo der Fehler liegt bzw. man Autoit korrekt beim Deinstallieren einbindet. Ein anderes Paket zu nehmen löst zwar das Problem mit WinPcap, aber an anderer Stelle taucht die Frage dann doch wieder auf.
- 23 Apr 2015, 16:42
- Forum: Freier Support
- Thema: Autoit für Uninstall.ins
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3963
Autoit für Uninstall.ins
Hallo Forum, ich bin gerade dabei mich mit OPSI zu beschäftigen und als Ersatz für WPKG zu etablieren, stehe also noch am Anfang ;). Also großes Lob an die Entwickler, tolles Tool... Zum eigentlichen Problem: Ich versuche ein OPSI Paket für WinPcap (nötig für funktionierendes Wireshark) zu erstellen...