Die Suche ergab 319 Treffer

von feltel
08 Sep 2025, 15:02
Forum: Bugs
Thema: HTTP-Auth beim opsi-product-updater broken
Antworten: 4
Zugriffe: 314

Re: HTTP-Auth beim opsi-product-updater broken

Ich habe einen Ansatz. Die Updates sind bei uns in einem Unterverzeichnis, was dem Configserver entspricht. Hier "nova". Für das Verzeichnis ist auch Directory-Listing per Apache-Config zulässig. Für das übergeordnete Verzeichnis, also /, nicht. Das habe ich jetzt testweise mal dort angekn...
von feltel
08 Sep 2025, 14:41
Forum: Bugs
Thema: HTTP-Auth beim opsi-product-updater broken
Antworten: 4
Zugriffe: 314

Re: HTTP-Auth beim opsi-product-updater broken

Die hat sich aber dummerweise nicht geändert. Das einzig neue waren die August OPSI-Pakete.
von feltel
08 Sep 2025, 12:37
Forum: Bugs
Thema: HTTP-Auth beim opsi-product-updater broken
Antworten: 4
Zugriffe: 314

HTTP-Auth beim opsi-product-updater broken

Ich will das hier nochmal "offiziell" als Bugreport einstellen, weil es wohl bei den Release-Ankündigungen etwas untergegangen ist. Mit dem August-Release von OPSI ist ein Bug eingeführt worden, der es verhindert, das der Product-Updater Pakete von HTTP-Passwort-geschützten Verzeichnissen ...
von feltel
03 Sep 2025, 09:11
Forum: News
Thema: opsi 4.3 August-Release
Antworten: 5
Zugriffe: 2243

Re: opsi 4.3 August-Release

Gibt es hier schon Neuigkeiten in Sachen Updater-Bug bei kennwortgeschützten HTTP-Repos? ist schon ziemlich hinderlich, weil keine neuen Pakete mehr an den abgesetzten Depots ankommen. Wie es scheint wurde die HTTP-Bibliothek geändert, die der Updater nutzt. Der User-Agent-String ist jetzt ein ander...
von feltel
28 Aug 2025, 09:59
Forum: News
Thema: opsi 4.3 August-Release
Antworten: 5
Zugriffe: 2243

Re: opsi 4.3 August-Release

Nachtrag: Der selbe Fehler tritt auch auf Debian 12 auf, das nur die neuesten OPSI-Debian-Pakete eingespielt bekommen hat. Der Fehler hat also nicht zwingend etwas mit dem Upgrade auf Debian 13 zu tun.
von feltel
27 Aug 2025, 10:05
Forum: News
Thema: opsi 4.3 August-Release
Antworten: 5
Zugriffe: 2243

Re: opsi 4.3 August-Release

Update auf Debian Trixie samt OPSI-Depot läuft so erstmal sauber durch und Clients connecten sich und können installieren. Allerdings scheint es ein Problemchen mit dem Package-Updater zu geben. Wir aktualisieren (seit Aeonen) die abgesetzten Depos über ein im Internet stehendes Apache-"Verzeic...
von feltel
27 Aug 2025, 08:12
Forum: Bugs
Thema: opsiconfd startet manchmal auf den Depots nicht
Antworten: 10
Zugriffe: 18567

Re: opsiconfd startet manchmal auf den Depots nicht

Ich muss den Bugreport leider nochmal nach oben holen. Das Fehlverhalten scheint sich bei einem der letzten Updates wieder eingeschlichen zu haben. Jetzt meckert er, das er angeblich kein Netzwerkinterface finden könnte. Stimmt da vielleicht die Startreihenfolge/Abhängigkeit nicht? [1] [2025-08-27 0...
von feltel
27 Jun 2025, 11:05
Forum: Freier Support
Thema: update auf 4.3 schlägt fehl
Antworten: 3
Zugriffe: 4816

Re: update auf 4.3 schlägt fehl

Dann stimmen aber die Dependencies der Debian-Pakete nicht. Es müsste eines der OPSI-Pakete zwingend das mariadb-server-Paket als Dependency auflisten.
von feltel
27 Jun 2025, 08:37
Forum: Bugs
Thema: ConfigEd: Cannot invoke "java.util.Map.get(Object)"
Antworten: 0
Zugriffe: 12261

ConfigEd: Cannot invoke "java.util.Map.get(Object)"

Schon eine Weile begleitet mich ein etwas nerviger Fehler bei der Arbeit mit dem ConfigEd. Ich bekomme öfters die Meldung 2025-06-27 08:29:19.949 Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Cannot invoke "java.util.Map.get(Object)" because the return value of "de.uib.opsidatamodel.ser...
von feltel
26 Jun 2025, 15:20
Forum: News
Thema: opsi 4.3 Juni-Release
Antworten: 4
Zugriffe: 7574

Re: opsi 4.3 Juni-Release

Ja, der Date-Picker ploppt dann auf und das ausgewählte Datum wird eingetragen. Weiter hab ichs nicht getestet. Ist sicher nur eine Darstellungssache. Wäre jetzt kein Dealbreaker für mich.