Hallo,
Die Rechte habe ich schon gesetzt.
Den Benutzer habe ich so angelegt und den entsprechenden Gruppen zugewiesen.
Mit einem "Einmalpassword" funktioniert die Installation.
Dazu muss mal allerdings den Client händisch anlegen.
Peter
Die Suche ergab 4 Treffer
- 14 Mär 2014, 12:25
- Forum: Freier Support
- Thema: pam Problem beim Netzwerkinstall
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3418
- 14 Mär 2014, 11:33
- Forum: Freier Support
- Thema: pam Problem beim Netzwerkinstall
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3418
Re: pam Problem beim Netzwerkinstall
Ja, ist drin.
- 14 Mär 2014, 11:01
- Forum: Freier Support
- Thema: pam Problem beim Netzwerkinstall
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3418
pam Problem beim Netzwerkinstall
Hallo, Nachdem die Softwareverteilung sauber funktioniert hänge ich an dem Problem Installation übers Netzwerk fest. Der Client bootet sauber via PXE. Beim ermitteln des Schlüssels bekomme ich keinen Zugriff. Auf dem Client bekomme ich diese Fehlermeldung: [3] [Mar 14 10:55:03] Execution error: Back...
- 10 Mär 2014, 08:27
- Forum: Freier Support
- Thema: Inatallation unter Wheezy [gelöst]
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1212
Inatallation unter Wheezy [gelöst]
Hallo, Ich habe das Problem, dass bei der Installation von "opsoconfd" ein Fehler auftritt. dpkg meldet -1. Es scheint hier zu hängen: root@dz-v-opsi:~# opsiconfd -l2 Traceback: line 788 in 'main' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/opsiconfd/opsiconfd.py' line 491 in '__init__' in file ...