Hallo Bernhard,
danke für den Hinweis.
Ich kann das Problem nachvollziehen und habe ein internes Ticket aufgemacht.
gruß
d.oertel
Die Suche ergab 3329 Treffer
- 09 Okt 2025, 10:58
- Forum: Bugs
- Thema: opsi-setup-detector - Property default
- Antworten: 1
- Zugriffe: 602
- 09 Okt 2025, 10:44
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 953
Re: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
Hallo allerseits, der opsi-script kennt einen "Testsyntax" Modus, welcher bei der Entwicklung und Test von Scripten helfen soll. Wenn man den opsi-script in den "Testsyntax" mode schaltet, soll er: a) alle Zeilen prüfen und b) nichts installieren. In den beiden (identischen) Logs...
- 30 Mai 2025, 09:37
- Forum: Bugs
- Thema: opsi-setup-detector | button issues when right-click-started via exe file context.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13846
Re: opsi-setup-detector | button issues when right-click-started via exe file context.
Hi Alex, in fact the button is not frozen but disabled by design. Calling the opsi-setup-detector from the context menu initialize a 'analyze only' mode. So this is not the same mode that is initialized by clicking on the start tab in the Windows section "Analyze File and Create Opsi Package&qu...
- 30 Apr 2025, 12:33
- Forum: Freier Support
- Thema: Opsi mit winget erzeugt Exitcode = -1073741701
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6679
Re: Opsi mit winget erzeugt Exitcode = -1073741701
Hallo Tapping4269, das mit dem winget ist in opsi noch relativ neu. opsi hat natürlich keinen Einfluß darauf, was der von winget heruntergeladene installer tut und braucht. Zum Beispiel könnte es sein, das die Applikation sich nur im Kontext eines eingeloggtem Users installieren läßt oder das bestim...
- 30 Apr 2025, 12:27
- Forum: Freier Support
- Thema: opsi-setup-detector delinc.opsiinc
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2622
Re: opsi-setup-detector delinc.opsiinc
Hallo Bernhard,
danke für den Hinweis.
Ja - die letzte Zeile in der auskommentierten Variante 1 müsste heissen:
Wird in der Version 4.3.6 (Ende Mai) korrigiert sein.
gruß
detlef oertel
danke für den Hinweis.
Ja - die letzte Zeile in der auskommentierten Variante 1 müsste heissen:
Code: Alles auswählen
; set $UninstallList$ = addtolist($UninstallList$,"<version>=<GUID>")gruß
detlef oertel
- 24 Feb 2025, 12:17
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: Local funtion debinstall: Call apt update
- Antworten: 2
- Zugriffe: 23251
Re: Local funtion debinstall: Call apt update
Hallo Stefan,
gruß
d.oertel
Ja .....Oder ist es gedacht vorher cleanupPackageSystem aufzurufen?
gruß
d.oertel
- 22 Okt 2024, 11:00
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: MSIX Anwendungen per OPSI installieren.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 22101
Re: MSIX Anwendungen per OPSI installieren.
Hi, der nächste opsi-setup-detector 4.3.3.2 der ende des Monats nach stable geht, kann das auch. Jetzt in testing: https://opsipackages.43.opsi.org/testing/windows/localboot/opsi-setup-detector_4.3.3.2-3.opsi Der übernächste opsi-setup-detector 4.3.4.x der ende November nach stable geht, wird da dan...
- 13 Sep 2024, 09:42
- Forum: Freier Support
- Thema: Nach Aufruf von powershellCall bleibt das Produkt stehen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3452
Re: Nach Aufruf von powershellCall bleibt das Produkt stehen
Hallo Michael, das Argument von powershellcall ist ein powershlell Befehl und nicht der Aufruf eines Powershell scriptes. Siehe dazu: https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/opsi-script-manual/prim-section.html#powershellCall_str Wenn ein komplettest powershell script ausgeführt werden soll empfiehlt...
- 02 Aug 2024, 15:11
- Forum: Free Support
- Thema: Error5 with opsi-client-agent 4.3.3.14
- Antworten: 1
- Zugriffe: 13328
Re: Error5 with opsi-client-agent 4.3.3.14
Hello Romy Andres, I tried to reproduce this issue. But with opsi-script 4.12.15.5 and "$installerSourceDir$\pb-setup-x64-6.3.1900.exe" /sp- /silent /norestart /nocancel /SUPPRESSMSGBOXES /norun I get exit code = 0 Everthing seems to be ok. Perhaps you you should try the newer version of t...
- 17 Jul 2024, 17:18
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst] opsi-setup-detector
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3278
Re: opsi-setup-detector
Hallo DK3, der opsi-setup-detector verwendet im der aktuellen Version per default eine Scriptaufteilung, bei der alle Sektionen in einer gesonderten Datei (sections.opiinc) liegen. Die Variablen Declarationen finden sich in der Datei declaration.opsiinc, Der opsi-packageBuilder zeigt dies Dateien an...