Die Suche ergab 11 Treffer

von karlnabb
23 Jun 2011, 16:48
Forum: Freier Support
Thema: Win 7 unattended -> Festplattenpartitionierung
Antworten: 1
Zugriffe: 1465

Win 7 unattended -> Festplattenpartitionierung

Guten Tag zusammen,

Nachdem ich im Maerz auf diesen Beitrag
https://forum.opsi.org/viewtopic.php?f=7&t=1448&p=11119&hilit=diskpart.txt#p11119
gestossen war und der mir Starthilfe gegeben hat die Partitionierung im Rahmen einer
unattended Installation so durchzufuehren wie ich es sonst all die ...
von karlnabb
24 Mai 2011, 05:07
Forum: Freier Support
Thema: pxe / gpxe
Antworten: 1
Zugriffe: 1572

GELOEST: pxe / gpxe

Danke fuer Ihre Aufmerksamkeit,

Problem gerade eben selbst erkannt:

Meine "tftp-options" fuer dnsmasq sehen so aus:

dhcp-boot=gpxelinux.0,opsi,192.168.xxx.xxx
dhcp-option-force=209,pxelinux.cfg/default
dhcp-option-force=210,http://192.168.xxx.xxx/

Manchmal ist man wirklich schusselig :-)
Einfach ...
von karlnabb
23 Mai 2011, 06:02
Forum: Freier Support
Thema: pxe / gpxe
Antworten: 1
Zugriffe: 1572

pxe / gpxe

Hallo,

ich habe bei meinem opsi 4.0 System einmal testweise pxelinux.0 durch
gpxelinux.0 ersetzt, da ich verschiedene zusaetzliche Hilfs-CDs eingebunden habe
(systemrescue, clonezilla u.s.w) und das besschleunigte Laden via http gefaellt mir
schon sehr... aber die netboot-produkte werden nun nicht ...
von karlnabb
11 Mär 2011, 05:08
Forum: Freier Support
Thema: copy bagatelle
Antworten: 2
Zugriffe: 1727

Re: copy bagatelle

wolfbardo hat geschrieben: hilft Winsthandbuch zum Thema 64-Bit lesen?
Bardo Wolf
Man glaubt es kaum, aber - ja!
Der allgemeinen Schulpflicht sei dank, lernte ich dies vor einigen Jahren...

Danke fuer ein herzliches RTFM :-)

karl
von karlnabb
10 Mär 2011, 03:22
Forum: Freier Support
Thema: copy bagatelle
Antworten: 2
Zugriffe: 1727

copy bagatelle

Hallo,

mal eine ganz einfache Frage (ich weiss, ihr liebt einfache Fragen :-))

Zielsystem laeuft unter Windows 7 x64!

Warum landet ein VistaX64 Treiber den ich mittels copy befehl in der
files-sektion kopiere
selbst bei "hardkodiertem" Pfad "C:\windows\system32\drivers"
unter C:\Windows\syswow64 ...
von karlnabb
03 Mär 2011, 05:54
Forum: Freier Support
Thema: "sysprep" Windows 7 x64 Installation
Antworten: 3
Zugriffe: 4031

Re: "sysprep" Windows 7 x64 Installation

Hi,

für opsi ist diese Liste in der control-File vom opsi-Paket hinterlegt.

Win7 opsi-Paket runterladen.
Mit dem opsi-package-manager paket auspacken.
Datei OPSI/control editieren (neue Version, Liste anpassen)
Mit opsi-makeproductfile neu packen und dann einspielen. Fertig.

Wo diese Liste im ...
von karlnabb
02 Mär 2011, 03:00
Forum: Freier Support
Thema: "sysprep" Windows 7 x64 Installation
Antworten: 3
Zugriffe: 4031

Re: "sysprep" Windows 7 x64 Installation



Vermutlich passt irgendeine Beschreibungs-/Index-/Katalog-Datei nicht zu meine image,
das ja als solches i.O. scheint.

Frage: Wo muss ich da schauen?

karl nabb

Zuallerst wohl einmal im opsi-configed :-)
Da stehen bei der Produktkonfiguration die diversen moeglichen Images in der Liste...
Ich ...
von karlnabb
01 Mär 2011, 21:52
Forum: Freier Support
Thema: "sysprep" Windows 7 x64 Installation
Antworten: 3
Zugriffe: 4031

"sysprep" Windows 7 x64 Installation

Hallo zusammen,

ich habe einen Muster-PC mittels sysprep bearbeitet und mit imagex
ein image erstellt, das im Austausch der install.wim der Standard-DVD
beim booten von DVD / USB auch prima funktioniert.

Dann war ich ganz frech und habe die install.wim unter installfiles/sources durch
meine ...
von karlnabb
20 Jan 2011, 09:54
Forum: Freier Support
Thema: Partitionierung Windows 7 und unattend.xml
Antworten: 14
Zugriffe: 13490

Re: Partitionierung Windows 7 und unattend.xml

Hallo :-)

Der Script bzw. die Datei "diskpart.txt" die dafür zuständig ist findet ihr unter:
\\opsi\opt_pcbin\install\win7-x64\opsi (bzw. für das 32Bit-System "win7-x64"="win7")

Hier mein Code der erst die 2te Partition löscht, dann die erste auf 60GB erweitert und dann eine 2te Partition ...
von karlnabb
06 Okt 2009, 06:09
Forum: Freier Support
Thema: Installation von opsi-server-install-cd 3.4
Antworten: 3
Zugriffe: 2255

Re: Installation von opsi-server-install-cd 3.4

Hallo,

was da schräg gelaufen ist ...

standard rootpw ist "linux123"

das Konfigurationsscript ist (vgl. Installationshandbuch 3.2)

/usr/local/bin/1stboot.py




User: "Ich wars nicht !" :-)

Im Ernst: Ich hab die Installation mehrfach durchlaufen lassen und es war reproduzierbar.
Jetzt mit ...