Die Suche ergab 8 Treffer
- 23 Jun 2011, 08:38
- Forum: Bugs
- Thema: Bedienung OPSI 4 ab Firefox 4 unter Linux
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4670
Re: Bedienung OPSI 4 ab Firefox 4 unter Linux
An das habe ich natürlich nicht gedacht, dort ist tatsächlich ein IceTea Java Plugin installiert. Nur leider ist das Oracle/Sun Plugin noch nicht für FF4 freigegeben.
- 20 Jun 2011, 16:12
- Forum: Bugs
- Thema: Bedienung OPSI 4 ab Firefox 4 unter Linux
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4670
Re: Bedienung OPSI 4 ab Firefox 4 unter Linux
Hallo Jan,
Danke für die rasche Hilfe.
Das sieht schon viel besser aus. Die Bedienelemente des Browsers bleiben jetzt stehen. Allerdings lässt sich der configed immer noch nicht bedienen. Gibt es von dem Programm ein logfile auf dem Server oder Client?
Gruss
Thomas
Danke für die rasche Hilfe.
Das sieht schon viel besser aus. Die Bedienelemente des Browsers bleiben jetzt stehen. Allerdings lässt sich der configed immer noch nicht bedienen. Gibt es von dem Programm ein logfile auf dem Server oder Client?
Gruss
Thomas
- 20 Jun 2011, 13:26
- Forum: Bugs
- Thema: Bedienung OPSI 4 ab Firefox 4 unter Linux
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4670
Re: Bedienung OPSI 4 ab Firefox 4 unter Linux
Ja es ist zur Zeit die SUN die Java VM:
Ich habe aber auch mit der OpenJDK der Distribution versucht und die gleichen Effekte gesehen.
Code: Alles auswählen
$ java -version
java version "1.6.0_12"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_12-b04)
Java HotSpot(TM) Server VM (build 11.2-b01, mixed mode)
- 20 Jun 2011, 12:03
- Forum: Bugs
- Thema: Bedienung OPSI 4 ab Firefox 4 unter Linux
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4670
Bedienung OPSI 4 ab Firefox 4 unter Linux
Wird configed auf Port 4447 unter Linux auf Firefox 4 aufgerufen, erscheint zwar normal das login window, aber anschliessend zeigt der Firefox keine Titelleiste, kein Menü, keine Tabs und keine Fusszeile mehr an. Der configed lässt sich ebenfalls nicht bedienen. Es bleibt einzig noch die Möglichkeit...
- 19 Mai 2011, 15:56
- Forum: Freier Support
- Thema: Benutzereinstellungen für alle Benutzer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2352
Re: Benutzereinstellungen für alle Benutzer
Der grosse Unterschied zwischen 3.4 und 4.0 ist die Priorisierung der Pakete. Damit kann theoretisch ein Rechner mit Profil in einem Rutsch neu installiert werden, ohne das Applikationen mit Benutzerprofilen zuerst auf "nicht installiert" gesetzt werden. Unter 3.4 musste das sowieso erfolg...
- 16 Mai 2011, 13:47
- Forum: Freier Support
- Thema: Benutzereinstellungen für alle Benutzer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2352
Benutzereinstellungen für alle Benutzer
Unter OPSI 3.4 konnte ich in einer Schleife über alle Benutzer bei einem neu installierten Programm die firmeneigenen Voreinstellungen wie z.B. die Links bei einem Browser oder die Office Einstellungen in das %AppDir% resp. neu %ProgramDir% des Benutzers kopieren. Unter Windows 7 und Opsi 4.0 funkti...
- 02 Okt 2009, 16:24
- Forum: Free Support
- Thema: xpconfig firewall
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2911
Re: xpconfig firewall
Thank you for the hint. Switching off the firewall in the gpo solves the problem in the way the firewall is off and no longer changable on the client. So long the firewall was not mentioned in the gpo, so I still do not understand what happens but will care no longer.
Thomas
Thomas
- 14 Sep 2009, 10:06
- Forum: Free Support
- Thema: xpconfig firewall
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2911
xpconfig firewall
I tried to deactivate an XP firewall within the paket xpconfig with the command
The return message is OK but the firewall ist not turned off.
Providing the same command in an shell with administration-rights works well.
Has anybody an idea?
Thanks Thomas
Code: Alles auswählen
netsh firewall set opmode disable
Providing the same command in an shell with administration-rights works well.
Has anybody an idea?
Thanks Thomas