Hi,
zu dem beschriebenen Thema hätte ich noch eine Frage.
Ist es in zukünftigen Versionen geplant das der Loginblocker von opsi auch den Schnellstart (Hibernate / Fastboot) von Windows unterstützt?
Viele Grüße
Marco
Die Suche ergab 43 Treffer
- 16 Sep 2016, 18:46
- Forum: Bugs
- Thema: [gelöst] Loginblocker greift NUR beim Neustart
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4405
- 02 Feb 2015, 15:26
- Forum: Freier Support
- Thema: Auslesen von MAC-Adressen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3055
Re: Auslesen von MAC-Adressen
opsi-admin -dS method auditHardwareOnHost_getObjects [] '{"hardwareClass":"NETWORK_CONTROLLER"}' | grep -E "^(hostId|macAddress|$)"
Was funktioniert bei Dir mit dieser Abfrage nicht? Es gibt diverse virtuelle Adapter, die keine MAC-Adresse zurückliefern, aber die Abfrage funktioniert ...
- 28 Jan 2015, 20:02
- Forum: Freier Support
- Thema: Config - Notebook mehrere IP`s und MAC`s eingeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4346
Re: Config - Notebook mehrere IP`s und MAC`s eingeben
ich würde gerne unseren Laptops im Config Server mehrere IP`s und mehrere MAC Adressen mitgeben.
Grund : Die Außendienstmitarbeiter kommen je nach dem mit WLAN oder ETH in unser Netz.
Kennst Du den Parameter update ip = yes in der opsiconfd.conf des Config Servers? Damit meldet der Client ...
- 28 Jan 2015, 13:32
- Forum: Freier Support
- Thema: Protokoll beim Umbenennen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6121
Re: Protokoll beim Umbenennen
...und die host_id Variable in der opsiclientd.conf enthält auch den neuen Namen?
- 28 Jan 2015, 12:58
- Forum: Freier Support
- Thema: Protokoll beim Umbenennen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6121
Re: Protokoll beim Umbenennen
Check mal die Datei /etc/opsi/pckeys - dort müsstest Du sehen, ob die Kombination Hostname/PCKey passt.
- 28 Jan 2015, 12:38
- Forum: Freier Support
- Thema: opsi-client-agent mit PDQ Deploy verteilen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4127
Re: opsi-client-agent mit PDQ Deploy verteilen?
Gibt es neben den 2 Methoden die im "Getting Started" beschrieben sind auch die möglichkeit sich ein MSI-Paket oder .exe-Paket zu basteln das den opsi-client-agent inklusive Opsiserver,Benutzername und Passwort installiert?
https://forum.opsi.org/wiki/userspace:msi-package_opsi-client-agent
Wir ...
- 25 Jun 2013, 11:23
- Forum: Freier Support
- Thema: Opsi Setup über Bootcd funktioniert nicht!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2244
Re: Opsi Setup über Bootcd funktioniert nicht!
Hast Du Details zum Zielsystem? Virtuell oder physisch?
- 12 Jun 2013, 16:36
- Forum: Freier Support
- Thema: Fehlermeldung bei der Installation von Opsi-Agent /Wheezy
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3980
Re: Fehlermeldung bei der Installation von Opsi-Agent
Nur so ein erster Gedanke: die Abhängigkeiten OPSI winexe <-> Wheezy Libs passen nicht mehr. Mal die winexe Sourcen geholt und neu kompiliert? hth, lorenzo
- 11 Jun 2013, 12:16
- Forum: Free Support
- Thema: opsi-product-updater syntax
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4190
Re: opsi-product-updater syntax
Well, you can put a job into crontab that kills the product updater and the desired time. I would log and modify the times instead of killing the task. hth, lorenzo
- 09 Jun 2013, 09:45
- Forum: Freier Support
- Thema: Funktionsweise der System- und Softwareupdates
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3602
Re: Funktionsweise der System- und Softwareupdates
Wie aber funktioniert das jetzt mit den Windows- und Softwareupdates????
Könnte mir das bitte einer erklären?
Das Tutorial hier ist ein guter Einstiegspunkt:
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html/opsi-getting-started/opsi-getting-started.html#opsi-getting-started-softwintegration-tutorial
Ohne ...
Könnte mir das bitte einer erklären?
Das Tutorial hier ist ein guter Einstiegspunkt:
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html/opsi-getting-started/opsi-getting-started.html#opsi-getting-started-softwintegration-tutorial
Ohne ...