Hallo zusammen
Kann man dem OPSI (bzw. dem Installationsscript) beibringen, nach der Installation des Produkts eine Benachrichtigung an den Administrator zu geben:
Mir schweben da folgende Möglichkeiten vor:
- Mail an definierte Adresse versenden
- In einem Definierten Pfad eine Datei anlegen ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- 15 Sep 2009, 15:39
- Forum: Freier Support
- Thema: Benachrichtigung nach Installation
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1688
- 15 Sep 2009, 15:36
- Forum: Freier Support
- Thema: Zeitsteuerung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2198
Zeitsteuerung
Hallo zusammen
Ist es in OPSI möglich, Pakete freizugeben (z.B. um 17 Uhr), die Installation jedoch erst um 21 Uhr zu starten? Der Hintergrund ist, dass sich allfällige User, welche sich von 17. bis 21 Uhr noch einloggen das Paket nicht installiert bekommen. Sondern wirklich erst um 21 Uhr.
Weiss ...
Ist es in OPSI möglich, Pakete freizugeben (z.B. um 17 Uhr), die Installation jedoch erst um 21 Uhr zu starten? Der Hintergrund ist, dass sich allfällige User, welche sich von 17. bis 21 Uhr noch einloggen das Paket nicht installiert bekommen. Sondern wirklich erst um 21 Uhr.
Weiss ...
- 14 Sep 2009, 10:04
- Forum: Freier Support
- Thema: Keine Config Editor
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14527
Re: Keine Config Editor
Nein, auch das geht leider nicht. Die opben gepostete Fehlermeldung erscheint...
opsi-admin gibt ausserdem folgendes aus:
opsidepot:~# opsi-admin
Password:
Traceback:
line 1437 in '<module>' in file '/usr/bin/opsi-admin'
line 230 in 'main' in file '/usr/bin/opsi-admin'
line 145 in '__init ...
opsi-admin gibt ausserdem folgendes aus:
opsidepot:~# opsi-admin
Password:
Traceback:
line 1437 in '<module>' in file '/usr/bin/opsi-admin'
line 230 in 'main' in file '/usr/bin/opsi-admin'
line 145 in '__init ...
- 10 Sep 2009, 14:22
- Forum: Freier Support
- Thema: Externer DHCP ?!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4307
Re: Externer DHCP ?!
Na dann muss einerseits im DHCP Server von Windows Server Bereichspoptionen angeben:
066 = IP des OPSI Servers
067 = linux/pxelinux.0
Dann sollte ein TFTP Boot funktionieren
066 = IP des OPSI Servers
067 = linux/pxelinux.0
Dann sollte ein TFTP Boot funktionieren
- 10 Sep 2009, 14:17
- Forum: Freier Support
- Thema: Keine Config Editor
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14527
Re: Keine Config Editor
Ich denke da ist etwas mit den Modulen verkehrt?
Es ist eine brandneue Vm.....ich kann das nicht verstehen....
Ich bin am Ende

Es ist eine brandneue Vm.....ich kann das nicht verstehen....
Ich bin am Ende
- 10 Sep 2009, 14:16
- Forum: Freier Support
- Thema: Externer DHCP ?!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4307
Re: Externer DHCP ?!
Ist der externe DHCP Windows oder Linux?
- 09 Sep 2009, 17:57
- Forum: Freier Support
- Thema: Keine Config Editor
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14527
Keine Config Editor
Hallo zusammen
Ich hab das Phänomen, dass ich den Config Editor nicht öffnen kann, bzw. über die IP und Port 4447 zwar eine Verbindung aufgebaut werden kann, anschliessend jedoch ein Java Fehler kommt:
Keine Verbindung:
java.netConnectExeception: Connection refused.
Folgender Test:
opsidepot ...
Ich hab das Phänomen, dass ich den Config Editor nicht öffnen kann, bzw. über die IP und Port 4447 zwar eine Verbindung aufgebaut werden kann, anschliessend jedoch ein Java Fehler kommt:
Keine Verbindung:
java.netConnectExeception: Connection refused.
Folgender Test:
opsidepot ...
- 09 Sep 2009, 17:33
- Forum: Freier Support
- Thema: opsi-package-manager fehlt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3877
Re: opsi-package-manager fehlt
Ok. Hab die neuste Version installiert. Ist alles oK jetzt. Danke
- 07 Sep 2009, 17:28
- Forum: Freier Support
- Thema: opsi-package-manager fehlt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3877
Re: opsi-package-manager fehlt
Besten Dank.
Nei er ist nich da. which opsi-package-manager gibt nichts aus.
Die Fehlermeldung lautet:
opsidepot:/home/opsiproducts# opsi-package-manager
-bash: opsi-package-manager: command not found
Das Neuinstallieren der OPSI Utils gibt folgendes aus:
opsidepot:/home/opsiproducts# apt ...
Nei er ist nich da. which opsi-package-manager gibt nichts aus.
Die Fehlermeldung lautet:
opsidepot:/home/opsiproducts# opsi-package-manager
-bash: opsi-package-manager: command not found
Das Neuinstallieren der OPSI Utils gibt folgendes aus:
opsidepot:/home/opsiproducts# apt ...
- 07 Sep 2009, 09:24
- Forum: Freier Support
- Thema: opsi-package-manager fehlt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3877
opsi-package-manager fehlt
Hallo zusammen
Ich habe die neuste VM heruntergeladen, konfiguriert unnd installiert.
Nun möchte ich Pakete paken und ich kan den opsi-package-manager Befehl nicht öffnen.
Nur folgende Befehele sind ersichtlich:
opsi-admin opsiinst opsipxeconfd
opsiconfd opsiinstv2 opsiuninst
opsiconfd-guard ...
Ich habe die neuste VM heruntergeladen, konfiguriert unnd installiert.
Nun möchte ich Pakete paken und ich kan den opsi-package-manager Befehl nicht öffnen.
Nur folgende Befehele sind ersichtlich:
opsi-admin opsiinst opsipxeconfd
opsiconfd opsiinstv2 opsiuninst
opsiconfd-guard ...