Die Suche ergab 726 Treffer

von SirTux
25 Sep 2013, 12:02
Forum: Freier Support
Thema: UCS 3.1 - opsi depotserver in anderem Subnet
Antworten: 11
Zugriffe: 6236

Re: UCS 3.1 - opsi depotserver in anderem Subnet

Also beim Configserver wurden eigentlich alle Joinscripts ausgeführt. Nach dem Upgrade auf UCS 3.1 wurde er sogar rejoint. Und er lief bis jetzt eigentlich tadellos und ist seitdem immer aktuell gehalten worden. Also ich habe jetzt schon diesen Weg eingeschlagen: Ich hab einen Service-Eintrag angele...
von SirTux
25 Sep 2013, 10:33
Forum: Freier Support
Thema: UCS 3.1 - opsi depotserver in anderem Subnet
Antworten: 11
Zugriffe: 6236

Re: UCS 3.1 - opsi depotserver in anderem Subnet

Hallo, die Paketversionen sind bei beiden die aktuelle. Und beide sind DC Slave. Die Feststellung des Configservers geht wohl anscheinend über univentionService: OpsiConfigserver und nicht über die objectclass. Dies wurde bei dem neuen Opsi jetzt gesetzt, der alte hat diesen Eintrag nicht. Über UMC ...
von SirTux
25 Sep 2013, 09:05
Forum: Freier Support
Thema: UCS 3.1 - opsi depotserver in anderem Subnet
Antworten: 11
Zugriffe: 6236

Re: UCS 3.1 - opsi depotserver in anderem Subnet

Ich hab mal eben das Joinscript überflogen. Die Suche scheint ja über den LDAP zu gehen. Der Haupt-Opsi hat aber wie es sein sollte die objectClass: opsiConfigserver.
von SirTux
24 Sep 2013, 19:35
Forum: Freier Support
Thema: UCS 3.1 - opsi depotserver in anderem Subnet
Antworten: 11
Zugriffe: 6236

UCS 3.1 - opsi depotserver in anderem Subnet

Hallo, ich wollte zusätzlich zum Hauptopsi einen Depotserver installieren. Leider konnte er den Configserver wohl nicht finden und ist daher leider selber zu einem Configserver geworden. Ich vermute das liegt daran, daß sie nicht im selben Subnet sind? Auszug aus join.log ^[[0;32;40m[5] [Sep 24 19:1...
von SirTux
05 Jul 2013, 10:47
Forum: Freier Support
Thema: opsi bootimage
Antworten: 12
Zugriffe: 8084

Re: opsi bootimage

Hm ich verstehe nicht so ganz wieso der tftp auf dem NAS laufen soll. Ich würde dem DHCP-Server einen Nextserver-Eintrag zur Opsi-VM verpassen.
von SirTux
06 Jun 2013, 17:21
Forum: Freier Support
Thema: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Antworten: 14
Zugriffe: 7279

Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi

Das kenn ich. Da steht aber uch nicht die Paketquelle. Aber ich schätze mal es ist die selbe wie die für UCS 3.0?
von SirTux
05 Jun 2013, 18:43
Forum: Freier Support
Thema: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Antworten: 14
Zugriffe: 7279

Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi

So opsi läuft jetzt wieder. Hab pcpatch aus dem LDAP gelöscht und neu anlegen lassen. Die Backendkonfiguration wurde automatisch umgestellt. Anschließend hab ich noch opsi-setup --init-current-config opsi-setup --set-rights /etc/init.d/opsiconfd restart /etc/init.d/opsipxeconfd restart ausgeführt un...
von SirTux
05 Jun 2013, 16:07
Forum: Freier Support
Thema: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Antworten: 14
Zugriffe: 7279

Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi

Opsi ist doch für UCS 3.1 freigegeben oder nicht? Wo gibts denn die Pakete dafür?
von SirTux
05 Jun 2013, 13:28
Forum: Freier Support
Thema: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Antworten: 14
Zugriffe: 7279

Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi

Hallo der schlägt bei mir immer fehl.

Code: Alles auswählen

opsi-backup create --backends=all mybackend-backup.tar.bz2
Was ist eigentlich mit Benutzer/Gruppe pcpatch? Löschen und dann join-script ausführen?
von SirTux
06 Dez 2012, 21:02
Forum: Freier Support
Thema: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Antworten: 14
Zugriffe: 7279

Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi

Danke gut zu wissen