ach jau, hätte man sich auch denken können
danke!!
Hab alles geupdatet und nicht dran gedacht, dass die "opsi"-quelle in der softwareaktualisierung deaktiviert wurde.
Funktioniert jetzt wieder.
Tach, ich hab letztens unseren OPSI mal mit Updates versorgt... Glaube das war nicht so gut, seit dem scheitert, die Boot-Installation. Anscheinend bei der Hardwareinventarisierung: folgendes Popuop erscheint: integrateAdditionalWindowsDrivers() got an unexpected keyword argument 'auditHardwareOnHos...
- Ablauf vom PXE-Boot, TFTP bis zur Bereitstellung der entsprechenden Datei zur Installation. Also Handshake-Verfahren etc.. weitere Infos dazu hatte ich damals hierunter gefunden.. Super Bild dafür auf der PDF-Seite 34 bzw. interne Dokumentationsseite 28.: http://www.geckonet.eu/fileadmin/user_uplo...
Ich habe auch sowas bei mir implementiert, bei mir klappt es folgendermaßen (hab das gerade mal für dich umgeschrieben): [Initial] setLogLevel = 6 Message "Kopiere Agent32-Verknüpfung" StayOnTop=true [Actions] ShowBitmap "%scriptpath%\agent32.png" "Agent32" Files_copy [...
also das sollte normalerweise klappen, denke ich, wenn man als Dom-Admin authentifiziert ist. Da ich das von meinem eigenem Notebook getestet habe und das wunderbar geklappt hat. Allerdings bin ich halt auch Dom-Admin und weiß nicht, wie ich OPSI das klar mache, dass der User, der das Script startet...
Hallo, bin gerade auf folgendes hier zufällig gestolpert und dachte mir, dass so etwas doch sehr genial & sinnvoll wäre. LINK zu Administrator.de Viele werden ja denke ich OPSI auch benutzen um Clients von WinXP auf Win7 zu installieren. Diese sind ja meistens aufgrund verschiedener GPOs in vers...
Danke für das gute Script!!! Ich habe trotzdem ein paar Anregungen: Also es scheint wohl auch auf Windows7 Clients gut zu laufen. Aber mir ist aufgefallen, dass das Script so jetzt nicht unbedingt immer gut ist m.M.n.. Ich habe das gerade auf einer Test-Windows -VM aufgerufen - ON DEMAND. Dann fährt...
Also da steht ja auch, dass hier: Das Script befindet sich noch in der Testphase und funktioniert noch nicht 100% Fehlerfrei - über weitere Ideen und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr erfreut ! Mir fehlt die Möglichkeit abzufragen ob die Updates installiert wurden und der Rechner neugestartet we...
OHHHHHH, habt ihr keine Testumgebung? Wäre sicherlich einfacher gewesen ;) Statt AutoIT fällt mir noch die QUICK AND DIRTY-Methode ein... einfach n Script erstellen, welches die Verknüpfungen löscht und vllt auch die .exe Dann kann sich zumindest auch kein User mehr beschweren, wenns dir darum geht....