Ok ich habs schon selber gefunden!
Bei den Bereichsoptionen des DHCP Server Nr. 66 die IP des OPSI eintragen und bei Nr. 67 den Namen des PXE Files eintragen. Und es funktioniert schon ,-)
OPSI Gefällt mir bisher recht gut. Aber das wirklich schwierige wird wohl noch kommen wenn ich Software über ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- 16 Jan 2009, 17:03
- Forum: Freier Support
- Thema: DHCP Server auf einem Windows Server
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1921
- 16 Jan 2009, 16:45
- Forum: Freier Support
- Thema: DHCP Server auf einem Windows Server
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1921
DHCP Server auf einem Windows Server
Ich habe laut Handbuch den internen DHCP Server von OPSI deaktiviert da bei mir auf dem Windows 2000 Server auch ein DHCP Server läuft.
Nun ist mir unklar wie ich diesen dazu bringe das das mit dem PXE Booten klappt. Ein Test mit dem blanken VMWare Client klappte erwartunggemäß nicht.
Mit dem ...
Nun ist mir unklar wie ich diesen dazu bringe das das mit dem PXE Booten klappt. Ein Test mit dem blanken VMWare Client klappte erwartunggemäß nicht.
Mit dem ...
- 16 Jan 2009, 15:22
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: VMWare Appliance - VMWare Tools
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11969
Re: VMWare Appliance - VMWare Tools
Empfehlung bis dahin:
- Das opsi admin interface im Browser aufrufen
Wie funktioniert das?
Ich habe mich jetzt erfolgreich von einem Windows PC auf das Share von dem OPSI Server verbinden können. Mit dem User "Opsiadmin". Nun führe ich dort das File "configed.jar" aus und werde nach Server, User ...
- Das opsi admin interface im Browser aufrufen
Wie funktioniert das?
Ich habe mich jetzt erfolgreich von einem Windows PC auf das Share von dem OPSI Server verbinden können. Mit dem User "Opsiadmin". Nun führe ich dort das File "configed.jar" aus und werde nach Server, User ...
- 16 Jan 2009, 14:39
- Forum: Freier Support
- Thema: Kann den PreLoginLoader nicht installieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2723
Re: Kann den PreLoginLoader nicht installieren
Perfekt! Danke!
Der erste Client ist jetzt im OPSI Configuration Manager aufgetaucht und ich habe schon SWaudit und hwaudit installiert und auch die Rückmeldungen! Klasse!
Das installieren von Software scheint damit ja wirklich leicht zu sein. Aber wie sieht es mit dem deinstallieren aus? Ich ...
Der erste Client ist jetzt im OPSI Configuration Manager aufgetaucht und ich habe schon SWaudit und hwaudit installiert und auch die Rückmeldungen! Klasse!
Das installieren von Software scheint damit ja wirklich leicht zu sein. Aber wie sieht es mit dem deinstallieren aus? Ich ...
- 16 Jan 2009, 12:35
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: VMWare Appliance - VMWare Tools
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11969
VMWare Appliance - VMWare Tools
Es wäre schön wenn die VMWare Tools in der VMWare Appliance schon installiert wären. Oder sind sie das vielleicht? Mit den VMWare Tools unter Linux kenne ich mich nicht aus.
Ohne die VMWare Tools ist bei mir die Maus im der VMWare Console (VMWAre Server 1.0.7) so asyncron das man die kaum benutzen ...
Ohne die VMWare Tools ist bei mir die Maus im der VMWare Console (VMWAre Server 1.0.7) so asyncron das man die kaum benutzen ...
- 16 Jan 2009, 12:33
- Forum: Freier Support
- Thema: Kann den PreLoginLoader nicht installieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2723
Kann den PreLoginLoader nicht installieren
Ich habe den OPSI Server als VMWare Appliance installiert und danach mit Hilfe der Anleitung konfiguriert. Ich kann den Opsi Configuration Editor auch per Webinterface erreichen. Nun möchte ich natürlich endlich zum Kern des ganzen vordringen und Software auf den Clients installieren. Da diese ...