Hi,
das mit der Knoppix werde ich mal probieren. Das neue Bootimage habe ich ja nun und die Hardware ist eigentlich schon älter (Broadcom 44x10100), trotzdem findet er sie beim booten nicht.
Muss ich mal gucken, danke für die Tips, Felix
Die Suche ergab 26 Treffer
- 24 Apr 2009, 14:59
- Forum: Freier Support
- Thema: aktuelels Bootimage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3666
- 23 Apr 2009, 13:10
- Forum: Freier Support
- Thema: aktuelels Bootimage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3666
Re: aktuelels Bootimage
Hi,
ja aber Etch 3.3 ist doch die aktuelle oder? Müsste da im Verzeichnis nicht auch dann das aktuelle Bootimage drinne sein?
Grüße, Felix
PS: Mein Rechner bootet auch mit dem neuen Image nicht "no ethernet devices found"
ja aber Etch 3.3 ist doch die aktuelle oder? Müsste da im Verzeichnis nicht auch dann das aktuelle Bootimage drinne sein?

Grüße, Felix
PS: Mein Rechner bootet auch mit dem neuen Image nicht "no ethernet devices found"
- 23 Apr 2009, 12:14
- Forum: Freier Support
- Thema: aktuelels Bootimage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3666
aktuelels Bootimage
Hi,
das ist ja das aktuelle Bootimage: http://download.uib.de/debian/pool/opsi ... -1_all.deb
Wieso wird denn das über apt-get update nicht mitinstalliert? In http://download.uib.de/debian/dists/etc ... nary-i386/ liegt noch das Image vom 28.08.2008.
Grüße, Felix
das ist ja das aktuelle Bootimage: http://download.uib.de/debian/pool/opsi ... -1_all.deb
Wieso wird denn das über apt-get update nicht mitinstalliert? In http://download.uib.de/debian/dists/etc ... nary-i386/ liegt noch das Image vom 28.08.2008.
Grüße, Felix
- 20 Mär 2009, 11:50
- Forum: Freier Support
- Thema: Falsche Timezone
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2422
Falsche Timezone
Hi,
kann mir jemand sagen, warum meine ganzen Rechner denken, sie würden in Kabul stehen?
ist in der unattended.txt eingetragen.
Timezone auf dem Opsi-Server ist auch richtig konfiguriert.
Grüße, Felix Oertel
kann mir jemand sagen, warum meine ganzen Rechner denken, sie würden in Kabul stehen?

Code: Alles auswählen
Timezone=110
Timezone auf dem Opsi-Server ist auch richtig konfiguriert.
Grüße, Felix Oertel
- 20 Mär 2009, 11:12
- Forum: Freier Support
- Thema: Probleme mit hwinvent, DHCP-Server und Opsi
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5848
Re: Probleme mit hwinvent, DHCP-Server und Opsi
Hi Stefan, das Problem liegt dann in deinem IPCOP. Der DHCP dort gibt deinen Clients nicht die richtige Domäne mit. Einfach die Option "domain-name" suchen und wie Nerospeed beschrieben dort eintragen. Im Moment übermittelt der DHCP halt als Domäne nur "localdomain", das einfach ...
- 20 Mär 2009, 11:07
- Forum: Freier Support
- Thema: DNS Lösungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3507
Re: DNS Lösungen
Hi,
also war deine Frage damit beantwortet, oder kann ich dir noch irgendwie helfen.
Grüße, Felix Oertel
also war deine Frage damit beantwortet, oder kann ich dir noch irgendwie helfen.

Grüße, Felix Oertel
- 19 Mär 2009, 16:01
- Forum: Freier Support
- Thema: DNS Lösungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3507
Re: DNS Lösungen
Hallo Dennis, grundsätzlich handelt es sich hier doch um freien Support zu Opsi und nicht zu Deinem Windows DNS-Server. :-) Bei einer größeren Anzahl an Clients ist doch der DNS-Server zumeist so integriert, das die Liste der Hostnames und Ip-Adressen automatisch auf dem neusten Stand gehalten wird....
- 19 Mär 2009, 15:58
- Forum: Freier Support
- Thema: Probleme mit hwinvent, DHCP-Server und Opsi
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5848
Re: Probleme mit hwinvent, DHCP-Server und Opsi
Hallo,
Herr Schneider hat doch bereits geschrieben, das es dafür keine Lösung gibt.
FQDN muss hostname.domain.tld sein.
Grüße, Felix Oertel
Herr Schneider hat doch bereits geschrieben, das es dafür keine Lösung gibt.

Grüße, Felix Oertel
- 18 Mär 2009, 14:16
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: VMWare Appliance - VMWare Tools
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11544
Re: VMWare Appliance - VMWare Tools
Hallo Herr Oertel, wenn ich recht erinnere, sind "die" VMware-Tools immer die gleichen. Sie können die VMware-Tools als .tgz aus VMware-Server ziehen und in einer VM im VMware-Player installieren. Ich habe gerade mal eine blanke WindowsXP-VM genommen, mit VMware-Tools ausgestattet und die ...
- 18 Mär 2009, 14:08
- Forum: Update-Abos
- Thema: Abos auch unter GPL
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4277
Abos auch unter GPL
Hallo,
sind die als Update-Abo veröffentlichten Softwarepakete auch wieder unter GPL gestellt?
Mit freundlichen Grüßen, Felix Oertel
sind die als Update-Abo veröffentlichten Softwarepakete auch wieder unter GPL gestellt?
Mit freundlichen Grüßen, Felix Oertel