Die Suche ergab 87 Treffer

von c.kampka
23 Mai 2011, 16:23
Forum: Freier Support
Thema: ntfs-restore-image
Antworten: 4
Zugriffe: 2296

Re: ntfs-restore-image

Hallo,

das linux Bootimage legt sein Log unter /tmp/log ab. Wenn es nicht zum Server übertragen wird, kann man es dort noch einsehen.

Viele Grüße,
Christian Kampka
von c.kampka
23 Mai 2011, 14:21
Forum: Bugs
Thema: Ausgabeumleitung für opsi-product-updater nicht möglich
Antworten: 4
Zugriffe: 3452

Re: Ausgabeumleitung für opsi-product-updater nicht möglich

Vielen Dank, hat geklappt. Allerdings kenne ich es so, dass Umleitungen immer ganz am Ende einer Befehlszeile stehen müssen. Naja, Hauptsache es geht jetzt. Was auch nicht grundlegend Fasch ist, es tut nur etwas anderes. :) Was man dazu wissen muss ist, dass opsi standardmäßig auf stderr logt, auch...
von c.kampka
23 Mai 2011, 08:41
Forum: Bugs
Thema: Ausgabeumleitung für opsi-product-updater nicht möglich
Antworten: 4
Zugriffe: 3452

Re: Ausgabeumleitung für opsi-product-updater nicht möglich

Hallo,

falsche Reihenfolge.

Code: Alles auswählen

opsi-product-updater -vv 2>&1 | tee /tmp/updater.log
Viele Grüße,
Christian Kampka
von c.kampka
20 Mai 2011, 15:08
Forum: Freier Support
Thema: opsi-deploy-client-agent permission denied
Antworten: 2
Zugriffe: 1951

Re: opsi-deploy-client-agent permission denied

Hallo,

der opsi-deploy-client-agent Befehl ist nicht als ausführbar (executable) gesetzt.
Das kann man ändern mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

chmod a+x opsi-deploy-client-agent
Viele Grüße,
Christian Kampka
von c.kampka
18 Mai 2011, 11:41
Forum: Freier Support
Thema: Mehrere Probleme | Hauptproblem Softwarepackages downloaden
Antworten: 4
Zugriffe: 2718

Re: Mehrere Probleme | Hauptproblem Softwarepackages downloa

Hallo, Stimmt, apt.conf.d ist ein Verzichnis, aber eine Datei die apt.conf heisst ist in etc/apt/ nicht zu finden. Ist diese bei mir nicht Vorhanden oder ist sie wo anders oder...? :?: Das hängt davon ab, welche Debian/Ubuntu Version genommen wird. Bei neueren Versionen gibt es das Verzeichnis apt.c...
von c.kampka
18 Mai 2011, 11:34
Forum: Freier Support
Thema: [GELÖST] zusammenspiel neuer opsi-agent mit alten configed
Antworten: 4
Zugriffe: 2618

Re: zusammenspiel neuer opsi-client-agent mit alten configed

Hallo, diese beiden Versionen sollten problemlos miteinander Funktionieren. Das die Sektion in der opsiclientd.conf nicht existiert zeugt davon, dass diese Datei bei der Installation des Agenten nicht richtig aktualisiert wurde. Dazu ist auch zu sagen, dass die Events 'on_demand' und 'software_on_de...
von c.kampka
18 Mai 2011, 11:23
Forum: Freier Support
Thema: Mehrere Probleme | Hauptproblem Softwarepackages downloaden
Antworten: 4
Zugriffe: 2718

Re: Mehrere Probleme | Hauptproblem Softwarepackages downloa

Hallo Marc, 1. Der Befehl heißt opsi - package-manager. 2. Wenn für die Verbindung mit dem Internet über einen Proxy erfolgen muss, dann muss dieser in der Datei /etc/opsi/opsi-product-updater.conf eingetragen werden. 3. Wenn sich apt über eine "Missgestaltete Zeile" beschwert, dann liegt ...
von c.kampka
18 Mai 2011, 11:16
Forum: Freier Support
Thema: Fehler beim manuellen installieren der basic opsi Funktionen
Antworten: 1
Zugriffe: 1427

Re: Fehler beim manuellen installieren der basic opsi Funkti

Hallo Mathias, der opsi Server kann auf das Verzeichnis, in dem du arbeitest, nicht zugreifen. Um das Problem zu umgehen macht es Sinn, opsi Pakete immer in dem Verzeichnis /home/opsiproducts zu bearbeiten und Berechtigungen dort mit dem Befehl "opsi-setup --set-rights" gerade zu ziehen, w...
von c.kampka
10 Mai 2011, 08:35
Forum: Freier Support
Thema: Wake on LAN über Firewall und VLANs
Antworten: 24
Zugriffe: 23762

Re: Wake on LAN über Firewall und VLANs

Hallo Herr Besser,

nein, die Datei einfach anzulegen bringt Sie in diesem Fall nicht zum Ziel. Sie müssen wie schon angedeutet die opsi Pakete erneut aktualisieren. Die entsprechenden Datei wird dann automatisch angelegt.

Viele Grüße,
Christian Kampka
von c.kampka
09 Mai 2011, 12:26
Forum: Freier Support
Thema: Wake on LAN über Firewall und VLANs
Antworten: 24
Zugriffe: 23762

Re: Wake on LAN über Firewall und VLANs

Hallo, opsi unterstützt mittlerweile auch Directed Broadcasts. Dazu muss man lediglich die entsprechenden Broadcast Adressen in in die Konfigurationsdatei "/etc/opsi/backends/hostcontrol.conf" eintragen. Beispiel: module = 'HostControl' config = { "opsiclientdPort": 4441, "h...