Die Suche ergab 87 Treffer

von c.kampka
21 Jun 2011, 15:48
Forum: Freier Support
Thema: FQDN
Antworten: 28
Zugriffe: 14295

Re: FQDN

Hallo, zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die verwendete Distribution (Ich tippe mal auf openSUSE 11.4) aus gutem Grund nicht von uns freigegeben ist. Daher wäre es grundsätlich empfehlenswert, die Distribution zu wechseln. Zum Problem: bitte mal kontrollieren, ob auf dem Server AppAr...
von c.kampka
14 Jun 2011, 14:21
Forum: Freier Support
Thema: Upgrade von 3.4 auf 4.0
Antworten: 29
Zugriffe: 12614

Re: Upgrade von 3.4 auf 4.0

Hallo,

an der Stelle bitte unbedingt darauf achten, dass es "wget -O - url" heißen muss.
Wenn die Datei schon runter geladen wurde sollte auch ein

Code: Alles auswählen

cat Release.key | apt-key add -
weiterhelfen.

Viele Grüße,
Christian Kampka
von c.kampka
14 Jun 2011, 11:59
Forum: Freier Support
Thema: Upgrade von 3.4 auf 4.0
Antworten: 29
Zugriffe: 12614

Re: Upgrade von 3.4 auf 4.0

Nein, die neue VM wird nicht zwingend benötigt, das Upgrade der 3.4er VM auf die aktuelle Version funktioniert genau so gut.

Mit freundlichen Grüßen,
Christian Kampka
von c.kampka
14 Jun 2011, 11:58
Forum: Freier Support
Thema: FQDN
Antworten: 28
Zugriffe: 14295

Re: FQDN

Hallo,

bitte einmal folgende Befehle ausführen:

Code: Alles auswählen

opsi-setup --init-current-config
opsi-setup --set-rights
Danach den opsiconfd und den opsipxeconfd wie gewohnt neu starten mit:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/opsiconfd restart
/etc/init.d/opsipxeconfd restart
Viele Grüße,
Christian Kampka
von c.kampka
14 Jun 2011, 10:42
Forum: Freier Support
Thema: FQDN
Antworten: 28
Zugriffe: 14295

Re: FQDN

root 1609 1 0 09:13 ? 00:00:00 /usr/bin/pyton /usr/bin/opsipxeconfd start root 2969 1 0 09:19 ? 00:00:00 /bin/bash +e /usr/bin/opsiconfd-guard diamon chris 2985 2814 0 09:20 pts/0 00:00:00 grep --color=auto opsi Daran kann man sehen, dass der Opsiconfd eben doch nicht läuft. Ein blick in die Logdat...
von c.kampka
14 Jun 2011, 10:40
Forum: Freier Support
Thema: Upgrade von 3.4 auf 4.0
Antworten: 29
Zugriffe: 12614

Re: Upgrade von 3.4 auf 4.0

Hallo,

es ist in der Tat ein Denkfehler, die fragliche Zeil ist kein Befehl, sondern sie muss exakt so wie im Handbuch angegeben in die Datei /etc/apt/sources.list kopiert werden.

Viele Grüße,
Christian Kampka
von c.kampka
09 Jun 2011, 11:41
Forum: Freier Support
Thema: opsi Installation ohne Vmware?
Antworten: 4
Zugriffe: 3769

Re: opsi Installation ohne Vmware?

Hallo,

natürlich ist das möglich, eine entsprechende Anleitung dazu gibt es hier:
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/opsi ... 401-de.pdf

Viele Grüße,
Christian Kampka
von c.kampka
08 Jun 2011, 11:52
Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
Thema: VM Images für KVM und Virtualbox
Antworten: 4
Zugriffe: 4355

Re: VM Images für KVM und Virtualbox

Hallo,

eine direkte Unterstützung anderer Hypervisor ist momentan nicht geplant, aber

Code: Alles auswählen

qemu-img convert -f vmdk opsi-vm.vmdk -O qcow2 kvm-image.img
sollte ein KVM kompatibles Image ausspucken.

Viele Grüße,
Christian Kampka
von c.kampka
01 Jun 2011, 13:58
Forum: Freier Support
Thema: centos yum list mehrere opsi versionen installiert
Antworten: 3
Zugriffe: 2725

Re: centos yum list mehrere opsi versionen installiert

Hallo, danke für den Hinweis, bei der deinstallation auf einem CentOS System kann tatsächlich dazu kommen, dass der uninstall abbricht, wenn der opsiconfd nicht richtig sauber gestoppt werden kann. In zukünftigen Versionen wird das spec File versuchen, dieses Problem sauberer abzuhandeln, so dass da...
von c.kampka
01 Jun 2011, 11:07
Forum: Freier Support
Thema: centos yum list mehrere opsi versionen installiert
Antworten: 3
Zugriffe: 2725

Re: centos yum list mehrere opsi versionen installiert

Hallo,

das ist kein Problem, dass direkt mit opsi zusammen hängt, vielmehr ist es ein "Problem" mit RPM.
Abhilfe kann hier das Programm package-cleanup aus dem Paket yum-utils schaffen.
Siehe dazu auch

Code: Alles auswählen

man package-cleanup
Viele Grüße,
Christian Kampka