Mir ist ebend noch was aufgefallen.
In der Logdatei steht:
09.09.2008 15:36:01 retrieved from registry \SOFTWARE\opsi.org\shareinfo, utilsdrive: P:
09.09.2008 15:36:01 retrieved from registry \SOFTWARE\opsi.org\shareinfo, configdrive: P:
09.09.2008 15:36:01 retrieved from registry \SOFTWARE\opsi ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- 09 Sep 2008, 19:35
- Forum: Freier Support
- Thema: pre-login Socket-Fehler #10107
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5664
- 09 Sep 2008, 17:25
- Forum: Freier Support
- Thema: pre-login Socket-Fehler #10107
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5664
Re: pre-login Socket-Fehler #10107
so alt
- das war das vm-paket - hab ich mir erst im juni runtergeladen
ich probier mal das mal mit dem update
ich probier mal das mal mit dem update
- 09 Sep 2008, 16:28
- Forum: Freier Support
- Thema: pre-login Socket-Fehler #10107
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5664
Re: pre-login Socket-Fehler #10107
posting der logonlog.txt ist im anhang
(anonymisiert und in der Mitte gekürzt)
(anonymisiert und in der Mitte gekürzt)
- 08 Sep 2008, 20:36
- Forum: Freier Support
- Thema: pre-login Socket-Fehler #10107
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5664
pre-login Socket-Fehler #10107
Ich habe die opsi_3.2-VM auf ein openSUSE 10.3 installiert.
Auf dem Client habe ich das Setup durchgeführt (pcptch ..) und das lief noch durch.
Auf dem opsi-Server wurde der Client dann auch erkannt.
Nur jetzt erscheint beim Hochfahren des Windows-Clients
die Meldung "Socket-Fehler #10107". (siehe ...
Auf dem Client habe ich das Setup durchgeführt (pcptch ..) und das lief noch durch.
Auf dem opsi-Server wurde der Client dann auch erkannt.
Nur jetzt erscheint beim Hochfahren des Windows-Clients
die Meldung "Socket-Fehler #10107". (siehe ...