Die Suche ergab 19 Treffer
- 04 Nov 2014, 12:01
- Forum: Freier Support
- Thema: Treiberzuordnung geht nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1808
Treiberzuordnung geht nicht
Hallo, ich nutze Debian 7 als OS für meinen Opsi Server. Ich habe das Problem das neueTreiber die ich als additional/byAudit/Hersteller/Modell einfüge nicht erfasst werden. Es geht um Windows 7x64. Anscheinend werden diese nicht von create_driver_links.py erfasst. Beispiel: /opt/pcbin/install/win7-x...
- 07 Okt 2014, 17:36
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst] Hardwareanforderungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5210
Re: Hardwareanforderungen
Da sagt das Handbuch aber was anderes: http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html/opsi-manual/opsi-manual.html#opsi-manual-backends Wesentliche Merkmale des Backends mysql : Optional (nicht das default Backend) Für Inventarisierungsdaten kostenfrei, für die Nutzung für sonstige Daten benötigen Sie eine...
- 07 Okt 2014, 14:36
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst] Hardwareanforderungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5210
Re: Hardwareanforderungen
Aua das tut weh. :oops: ja, du hattest recht es ist in der /etc/opsi/backendManager/dispatch.conf noch file hinterlegt. Gibt es eine Anleitung wie ich es nur für Audit auf mysql umstelle? Ich hab es selber schon probiert. Die Einträge geändert und anschließend ausgeführt: opsi-setup --set-rights ops...
- 30 Sep 2014, 14:31
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst] Hardwareanforderungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5210
Re: Hardwareanforderungen
Ich hab es mit einem alten Client PC getestet, der macht bei 25-50 gleichzeitigen Zugriffen schlapp.
Alter AMD x64 mit einem Kern, 500GB SATA HDD und 2GB RAM
Alter AMD x64 mit einem Kern, 500GB SATA HDD und 2GB RAM
- 30 Sep 2014, 11:25
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst] Hardwareanforderungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5210
[Gelöst] Hardwareanforderungen
Welchen Unterbau brauche ich, wenn mein Server 200 Clients betreuen soll?
Beispiel:
Alle 7 Tage soll jeder Client ein swaudit machen.
Ich gehe von einem Xeon mit 2-4 Kernen aus
Ist eine Mischung von HDD und SSD oder doch eher ein Raid 10 die bessere Wahl(aus Performance sicht)?
Beispiel:
Alle 7 Tage soll jeder Client ein swaudit machen.
Ich gehe von einem Xeon mit 2-4 Kernen aus
Ist eine Mischung von HDD und SSD oder doch eher ein Raid 10 die bessere Wahl(aus Performance sicht)?
- 06 Apr 2014, 12:38
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst] opsi clonezilla anpassen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1986
[Gelöst] opsi clonezilla anpassen
Ich würde gerne Default Imageshare und Default runcommand ändern.
Wo sind die Werte hinterlegt und wo trage ich Username/Password für den CIFS Share ein?
Wo sind die Werte hinterlegt und wo trage ich Username/Password für den CIFS Share ein?
- 06 Apr 2014, 11:08
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst] pxe-e32 tftp open timeout und bootcd Anmeldung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 23927
Re: pxe-e32 tftp open timeout und bootcd Anmeldung schlägt f
solved, server network card broken
- 27 Feb 2014, 17:19
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst]opsi-deploy-client-agent und opt/ probleme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2121
Re: opsi-deploy-client-agent und opt/ probleme
Mein Held, danke läuftDon't you need to run it like this:
Code: Alles auswählen
cd /var/lib/opsi/depot/opsi-client-agent/
./opsi-deploy-client-agent
- 27 Feb 2014, 16:44
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst]opsi-deploy-client-agent und opt/ probleme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2121
[Gelöst]opsi-deploy-client-agent und opt/ probleme
hab gerade Opsi auf einem Debian 7 installiert: mein opt/ ist leer Hab die Dateien unter /var/lib/opsi/depot gefunden root@OPSI:/var/lib/opsi/depot/opsi-client-agent# -bash: opsi-deploy-client-agent: Kommando nicht gefunden. -bash: -bash:: Kommando nicht gefunden. hab schon dutzende male opsi-produc...
- 02 Dez 2013, 15:44
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst] pxe-e32 tftp open timeout und bootcd Anmeldung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 23927
Re: pxe-e32 tftp open timeout und bootcd Anmeldung schlägt f
all clients give the same error