Die Suche ergab 4 Treffer
- 01 Mär 2011, 11:42
- Forum: Freier Support
- Thema: Bei Anlegen von neuem Client --> automatische Produktauswahl
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2594
Re: Bei Anlegen von neuem Client --> automatische Produktaus
eine Datei /var/lib/opsi/config/templates/pcproto.ini mit folgenden Inhalt anlegen/editieren. [localboot_product_states] <ProductName1> = not_installed:setup <ProductName2> = not_installed:setup [<ProductName1>-state] actionprogress = actionresult = lastaction = modificationtime = producttype = Loca...
- 01 Mär 2011, 11:12
- Forum: Bugs
- Thema: Backend für MySQL konfigurieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18331
Backend für MySQL konfigurieren
Hallo, ich wollte unseren opsi-Server so einrichten, das er die Daten der Inventarisierung in einer MySQL-Datenbank speichert. Dabei kam es zu einigen Fehlern. Zuerst wurde der Server auf den aktuellen Stand gebracht mit: apt-get update && apt-get dist-upgrade zum Einsatz kommt ein Debian Le...
- 16 Apr 2010, 22:21
- Forum: Freier Support
- Thema: Installationsdateien nicht aus dem Depot nutzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8188
Re: Installationsdateien nicht aus dem Depot nutzen
Das ist ein Relikt aus alten Tagen. Unsere Vorgänger haben das so programmiert und wir haben es so übernommen. Angeblich soll es durch Verbindungsabbrüche zu missglückten Installationen gekommen sein. Keine Ahnung ob das (immer noch) so ist. Allerdings installieren hier auch gleich knapp 200 PCs zei...
- 15 Apr 2010, 18:05
- Forum: Freier Support
- Thema: Installationsdateien nicht aus dem Depot nutzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8188
Re: Installationsdateien nicht aus dem Depot nutzen
Wir benutzen bei der Installation ebenfalls nicht das opsi-Verzeichnis sondern eines auf unserem Fileserver. Dazu binden wir ein Netzwerklaufwerk ein. [Initial] ; Message at install time: Message=Installing Software... LogLevel=2 ; Log Errors in Logfile but don't abort: ExitOnError=true ; Show synta...