Die Suche ergab 62 Treffer

von seteqsystems
05 Feb 2013, 13:49
Forum: Free Support
Thema: use pigz instead of gzip
Antworten: 7
Zugriffe: 6805

Re: use pigz instead of gzip

Hi, Thank you very much for your quick answers! I already tried this and restarted both opsiconfd and opsipxeconfd ^^ The issue seemed more complicated, as gzip itself is invoked via the tar --gunzip parameter whenever a package is installed using the opsi-package-manager For everyone who also needs...
von seteqsystems
05 Feb 2013, 12:02
Forum: Free Support
Thema: use pigz instead of gzip
Antworten: 7
Zugriffe: 6805

use pigz instead of gzip

Hi there, Is there an option to have the backend using pigz instead of gzip for creating and installing opsi-packages? pigz is a compatible gzip variant which uses more than just one cpu core. We have pretty large packages and it would be very nice to speed up the package creation and installation p...
von seteqsystems
14 Dez 2012, 08:46
Forum: Freier Support
Thema: [Gelöst] Registry-Eintrag wird gesetzt aber ist nicht vorh..
Antworten: 1
Zugriffe: 1707

Re: Registry-Eintrag wird gesetzt aber ist nicht vorhanden

Hat sich eledigt. Standardmäßig wird auf 64bit-Systemen beim Aufruf ohne Parameter offensichtlich der 32-bit-Hive der Registry unterhalb von Wow6432Node bedient. Ein Aufruf mit /64bit hat das Problem gelöst. P.S.: Dieses "unlogische" Verhalten sollte bitte gegebenenfalls noch in die Doku m...
von seteqsystems
14 Dez 2012, 08:23
Forum: Freier Support
Thema: [Gelöst] Registry-Eintrag wird gesetzt aber ist nicht vorh..
Antworten: 1
Zugriffe: 1707

[Gelöst] Registry-Eintrag wird gesetzt aber ist nicht vorh..

Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich setze im Winst-Script einen Registry-Eintrag wie folgt: ... [Actions] ... Registry_codemeter ... [Registry_codemeter] openkey [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WIBU-SYSTEMS\CodeMeter\Server\CurrentVersion] set "Server1" = "ATLIC201" Das Log sieht...
von seteqsystems
13 Dez 2012, 11:10
Forum: Freier Support
Thema: WinBatch: Nicht alle Variablen werden richtig eingesetzt...?
Antworten: 2
Zugriffe: 2026

Re: WinBatch: Nicht alle Variablen werden richtig eingesetzt

Danke für den Tipp, ich werde das gleich nochmal testen!

Es ist aber trotzdem komisch warum das mit der Variable $BasePath$ schon problemlos klappt...
von seteqsystems
12 Dez 2012, 15:27
Forum: Freier Support
Thema: WinBatch: Nicht alle Variablen werden richtig eingesetzt...?
Antworten: 2
Zugriffe: 2026

WinBatch: Nicht alle Variablen werden richtig eingesetzt...?

Hallo, Ich wollte mal fragen, wie es sein kann, dass in einer Winbatch-Sektion nur gewisse Variablen eingesetzt werden? Man beachte im Log die allerletzte Zeile bei Executed process : ... ACADDEFAULTPROFILENAME=" $Location$ - $Profile$ " ACADSERVERFMTPATH=" $LicServer$ " ... !?? ...
von seteqsystems
14 Nov 2012, 11:23
Forum: Freier Support
Thema: Depot-Share auf DFS und dezentraler Netboot
Antworten: 6
Zugriffe: 3890

Re: Depot-Share auf DFS und dezentraler Netboot

Zur Klärung der Verwirrung: Ein Domain-based Namespace wird in der Form \\domain.tld\dfsfoldername angelegt. Da hat der CIFS-Client unter Linux genau dann Probleme, wenn nicht jeder Domaincontroller gleichzeitig DFS-Server ist, was bei größeren Umgebungen eher der Fall sein wird. Daher habe ich eine...
von seteqsystems
08 Nov 2012, 16:13
Forum: Freier Support
Thema: Depot-Share auf DFS und dezentraler Netboot
Antworten: 6
Zugriffe: 3890

Re: Depot-Share auf DFS und dezentraler Netboot

Für alle die das nachbauen wollen ein wichtiger Hinweis, der mir viel Zeit erspart hätte: * Der DFS-Namespace darf nur ein Stand-alone Namespace sein, da mount.cifs unter linux nicht richtig mit Domain-based namespaces umgehen kann! Die dezentrale Boot-Lösung mit iPXE funktioniert in den ersten Test...
von seteqsystems
07 Nov 2012, 11:47
Forum: Freier Support
Thema: for %s% in $list$ do ...
Antworten: 4
Zugriffe: 3472

Re: for %s% in $list$ do ...

Hi, Ich habe heute vormittags noch ein wenig experimentiert. Gute Nachricht: Man muss nicht mal die Subsektion verschieben! Es reicht, wenn ich folgende Codepassage in jedes Script packe, das die subuninstall.ins aufruft. [Winbatch_Uninstall] $UninstallCommand$ In meinem Fall hab ich das in der inst...
von seteqsystems
06 Nov 2012, 17:02
Forum: Freier Support
Thema: Zählschleifen im Winst-Script ?
Antworten: 7
Zugriffe: 3951

Re: Zählschleifen im Winst-Script ?

Wollte nur nochmal sagen: Funktioniert prima!

Aber jetzt hab ich noch ein anderes Problem, das aber thematisch besser HIER hinpasst

Danke nochmals & lg