Die Suche ergab 62 Treffer

von seteqsystems
04 Dez 2020, 15:10
Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
Thema: Finanzierungsstand Erweiterungen
Antworten: 21
Zugriffe: 40319

Re: Finanzierungsstand Erweiterungen

martin_esp hat geschrieben: ab wann greift dieses neue Modell und mit welcher OPSI Version?
Das würde mich auch interessieren.
Hab hier eine Ladung neuer Dell-Rechner, die kann schon gar nicht mehr legacy booten, sondern ausschließlich über UEFI.
von seteqsystems
04 Dez 2020, 15:08
Forum: Bugs
Thema: Windows 10 Netboot mit Lenovo T495 AMD Ryzen Pro 3500U hängt
Antworten: 6
Zugriffe: 4527

Re: Windows 10 Netboot mit Lenovo T495 AMD Ryzen Pro 3500U hängt

Habe hier ein System mit folgenden Specs: CPU: Ryzen 5 5600X Mainboard: ASUS Prime B550-Plus Die o.a. Parameter brachten mich auch zum Erfolg, das Bootimage läuft jetzt auch sichtbar und startet neu, so wie es soll :lol: Kann mir wer sagen, ob es irgendwelche Nebeneffekte hat, diese Parameter genere...
von seteqsystems
13 Aug 2020, 22:35
Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
Thema: Status UEFI-Erweiterung
Antworten: 7
Zugriffe: 12062

Status UEFI-Erweiterung

Hallo allerseits, Immer mehr der Rechner haben NVME SSDs verbaut, die allermeisten lassen sich per Design gar nicht mehr legacy booten. Daher wollte Ich mal anfragen, wie der Stand der Dinge bzgl. der UEFI-Erweiterung ist - ist eventuell geplant, diese in nächster Zeit generell freizugeben? Danke &a...
von seteqsystems
18 Dez 2013, 10:37
Forum: Freier Support
Thema: Log, wer welche Paketanforderung gesetzt hat
Antworten: 1
Zugriffe: 1843

Log, wer welche Paketanforderung gesetzt hat

Hallo Leute,

Ich habe folgende Frage:

Wir greifen mit unterschiedlichen Benutzern auf den configed zu und ich würde gerne wissen, welcher User eine Paketanforderung für einen bestimmten Client gesetzt hat.
Wird das irgendwo am Server mitgeloggt?

Danke & lg
von seteqsystems
26 Aug 2013, 12:11
Forum: Freier Support
Thema: Paket mit Umlaut-Dateinamen lässt sich nicht aktualisieren
Antworten: 4
Zugriffe: 4121

Re: Paket mit Umlaut-Dateinamen lässt sich nicht aktualisier

Hi, Ich hatte ähnliche Probleme mit einem Autodesk-Produkt, dort war ein Dateiname "Schweißvorlage" oder sowas in der Art vorhanden. Ich habe mir so beholfen, dass ich die Datei einfach auf "ss" umbenannt habe und mittels InstEd die entsprechenden Einträge in der MSI abgeändert h...
von seteqsystems
22 Aug 2013, 10:48
Forum: Freier Support
Thema: [GELÖST] Beschreibung und Hinweise - mehrzeilig?
Antworten: 3
Zugriffe: 3036

Re: Beschreibung und Hinweise - mehrzeilig?

Es ist mir in der Tat etwas peinlich, aber ich habe das "Problem" gefunden :D Unterhalb der Abhängigkeiten ist im rechten Fensterbereich noch ein weiterer Fensterteiler, den ich schlichtweg übersehen habe. Den nach unten gezogen und nun werden auch die Hinweis- und Beschreibungs-Textboxen ...
von seteqsystems
22 Aug 2013, 07:38
Forum: Freier Support
Thema: [GELÖST] Beschreibung und Hinweise - mehrzeilig?
Antworten: 3
Zugriffe: 3036

Re: Beschreibung und Hinweise - mehrzeilig?

Hat da niemand zweckdienliche Hinweise für mich?

Danke & lg
von seteqsystems
19 Aug 2013, 16:09
Forum: Freier Support
Thema: [GELÖST] Beschreibung und Hinweise - mehrzeilig?
Antworten: 3
Zugriffe: 3036

[GELÖST] Beschreibung und Hinweise - mehrzeilig?

Hallo Leute, Triviale Frage, auf die ich bislang noch keine Antwort gefunden habe: Wie kann ich im OPSI/control für die felder description und advice einen mehrzeiligen Text eintragen, so dass er auch im configed komplett angezeigt wird? Ich hab das Problem, dass das Textfeld im configed (Version 4....
von seteqsystems
19 Aug 2013, 15:52
Forum: Freier Support
Thema: Domäne auslesen
Antworten: 9
Zugriffe: 6867

Re: Domäne auslesen

Ganz einfache Antwort: Das OPSI-Script läuft unter dem lokalen SYSTEM-Account, und dort gibt es keine USERDNSDOMAIN ;) Warum nimmst du nicht einfach die OPSI-Interne Variable %HostID% - die liefert dir wunderschön den full qualified Domainame des Rechners... Alternative: DNS-Domain aus der Registry ...
von seteqsystems
04 Jul 2013, 13:39
Forum: Bugs
Thema: Windows Server-Defaults werden nicht angewendet
Antworten: 3
Zugriffe: 3621

Re: Windows Server-Defaults werden nicht angewendet

Hallo,

Gibt es einen funktionierenden Weg die generellen und depotspezifischen Property-Defaultwerte via API zu ändern?
Ich habe mehrere sehr große (>20GB) Softwarepakete, die ich nur ungerne nochmal erneut installieren möchte.

Bitte um Info

Danke & lg