Die Suche ergab 288 Treffer

von holgerv
14 Aug 2020, 10:19
Forum: Freier Support
Thema: Leerer Ordner nach msoffice2019 Deinstallation
Antworten: 1
Zugriffe: 1929

Re: Leerer Ordner nach msoffice2019 Deinstallation

Ich benutze zum Entfernen eines Ordners (nur wenn er leer ist) "rmdir" in einer DosInAnIcon-Sektion.

"delete -sf" in einer Files-Sektion würde dazu führen, dass auch ein nicht leerer Ordner vollständig entfernt würde. Das wird schnell problematisch, wenn sich auch ein zweites Produkt in den ...
von holgerv
16 Jun 2020, 11:07
Forum: Freier Support
Thema: WAN/VPN-Erweiterung: Caching bei Depot im gleichen Netz deaktivieren?
Antworten: 7
Zugriffe: 4777

Re: WAN/VPN-Erweiterung: Caching bei Depot im gleichen Netz deaktivieren?

Moinsen,

kurze Frage zur WAN/VPN-Erweiterung:
Lässt es sich so einstellen, dass das Cache-Event NUR läuft, wenn der Client NICHT in einem Subnetz mit OPSI-Depot ist (also quasi VPN)?
Habe momentan das Problem dass alle Clients bei denen ich die WAN-Config aktiviert habe cachen (und ggf. neustarten ...
von holgerv
14 Mai 2020, 13:39
Forum: Freier Support
Thema: Feedback WAN Modul wenn Rechner schon im Homeoffice sind
Antworten: 4
Zugriffe: 3746

Re: Feedback WAN Modul wenn Rechner schon im Homeoffice sind

Für den opsi-host-key musst Du übrigens nicht über die Datenbank gehen:

Code: Alles auswählen

opsi-admin -dS method getOpsiHostKey "FQDN"
von holgerv
14 Mai 2020, 13:23
Forum: Freier Support
Thema: Feedback WAN Modul wenn Rechner schon im Homeoffice sind
Antworten: 4
Zugriffe: 3746

Re: Feedback WAN Modul wenn Rechner schon im Homeoffice sind

Hallo Jan,

stimmt, da hab ich mir Dein Skript nicht genau genug angeguckt.

Wir verteilen die opsi-WAN-Erweiterung über ein Localboot-Produkt "opsi-wan-config-on" (https://download.uib.de/opsi4.1/stable/packages/windows/localboot/), da kann ich anhand der Hostparameter erkennen, wer das Paket schon ...
von holgerv
14 Mai 2020, 09:59
Forum: Freier Support
Thema: Feedback WAN Modul wenn Rechner schon im Homeoffice sind
Antworten: 4
Zugriffe: 3746

Re: Feedback WAN Modul wenn Rechner schon im Homeoffice sind

Hallo Jan,

die Situation, die Du schilderst, haben bestimmt mehrere Leute gerade. Schön, dass Du Deinen Ansatz mit uns teilst :-)


Wenn ein client umgestellt werden soll, prüft das script:
[...]
Ist der Rechner vielleicht schon umgestellt? Wenn ein Paket auf cached steht muß er das (einen anderen ...
von holgerv
13 Mai 2020, 14:51
Forum: Freier Support
Thema: [GELÖST] event_gui_startup{user_logged_in}
Antworten: 2
Zugriffe: 2494

Re: event_gui_startup{user_logged_in}

Hallo Karsten,

danke für die Info! - "fire_event gui_startup" sollte bei uns nicht vorkommen, dann muss ich mich mit dem Event also nicht weiter befassen.

Schönen Gruß


Holger
von holgerv
05 Mai 2020, 14:40
Forum: Freier Support
Thema: Installiertes OS feststellen
Antworten: 2
Zugriffe: 2398

Re: Installiertes OS feststellen

Ich lese meistens die Werte unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion aus.

Für die Frage "Client- oder Server-OS?" ist z. B. der Wert von "InstallationType" ausschlaggebend.
von holgerv
28 Apr 2020, 15:46
Forum: Freier Support
Thema: [GELÖST] event_gui_startup{user_logged_in}
Antworten: 2
Zugriffe: 2494

[GELÖST] event_gui_startup{user_logged_in}

Hallo,

ich befasse mich gerade mit der opsi-WAN-Erweiterung, und in dem Zusammenhang sehe ich mir die (vordefinierten) Events etwas genauer an.

Dabei bin ich über das "event_gui_startup{user_logged_in}" gestolpert. – Wann tritt dieses Event ein? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass
a) "event_gui ...
von holgerv
28 Apr 2020, 08:35
Forum: Freier Support
Thema: OPSI im Home Office - opsiclientd über VPN
Antworten: 6
Zugriffe: 7140

Re: OPSI im Home Office - opsiclientd über VPN

Evt reicht Dir auch opsi-Systray.
https://download.uib.de/opsi4.1/documentation/html/opsi-manual-v4.1/opsi-manual-v4.1.html#opsi-manual-clientagent und da nach "systray" suchen. Das bringt aber nur dann etwas, wenn Deine Anwender:innen bereit sind (oder verpflichtet werden können), von sich aus ...
von holgerv
02 Dez 2019, 16:03
Forum: Freier Support
Thema: Batch Skript für die Deinstallation
Antworten: 1
Zugriffe: 2037

Re: Batch Skript für die Deinstallation

Rufst Du die DosBatch-Sektion mit den Parametern "winst /64bit" auf?
Wenn nein: Probier das mal aus. Grund: Es gibt unter Windows zwei Dateien reg.exe, die machen nicht ganz das Gleiche.

Schönen Gruß


Holger